Friseurlexikon
Unser Friseurlexikon: Kurzinformationen über die Grundbegriffe von Friseurhandwerk und -Branche; von Dauerwelle bis Volumen.

Bob
Der Bob gehört zu den absoluten Klassikern, die schon seit der Antike immer wieder getragen wurden und seit dem 20. Jahrhundert viele Formen ang
Artikel lesen
Biotin
Biotin, auch Vitamin B7 oder Vitamin H genannt, ist ein Vitamin der B-Gruppe. Sein Name „Vitamin H“ leitet sich aus der besonderen Bedeutung
Artikel lesen
Beehive
Den Beehive oder zu Deutsch Bienenkorb hat die us-ameriaknische Friseurin Margaret Vinci Heldt im Jahr 1960 erfunden. Wie der Name schon sagt, ä
Artikel lesen
Beach Waves
Beach Waves beschreiben den typischen Standlook. Leicht gelockte Haare wie frisch vom Strand. Bekommt man auch ganz schnell und einfach mit dem L
Artikel lesen
Bartschneider
Richtige Männer tragen Bart, denn Bart ist wieder Hip! Um die Bartpflege in Schach zu halten, braucht man das richtige Utensil: den Bartschneide
Artikel lesen
Arcobaleno
Das Wort Arcobaleno bedeutet "Regenbogen" und bezeichnet den farbenfrohen Trend in der aktuellen Haarmode. Bunte Haare sind der Hit und echt ein
Artikel lesen
Anti Frizz
Von Natur aus krauses, kaum zu bändigendes und schlecht frisierbares Haar wird häufig auch als Frizz (englisch für „kräuseln“) bezeichnet
Artikel lesen
Ansatz
Ansatz hat im Zusammenhang mit Haaren mehrere Bedeutungen. Es gibt den Ansatz, an der der Haarwuchs auf dem Kopf beginnt und den Ansatz, der nach
Artikel lesen
Alufolie
Alufolie wird hauptsächlich beim Tönen und Färben eingesetzt, sodass die Haarsträhnen beim Färben sauber getrennt werden. Auch Locken lassen
Artikel lesen
Afro
Der Afro-Look hat sich über die Jahre weiterentwickelt. Was anfangs mit voluminösen Frisuren angefangen hat ist jetzt das gezähmte Haar total
Artikel lesen