Steigender Mindestlohn: Das ist jetzt zu tun!
Die Würfel sind gefallen: Zum 1. Januar 2026 steigt der Mindestlohn auf 13,90 Euro, ein weiteres Jahr später – zum 1. Januar 2027 – auf 14,60 Euro. Damit wird die Bundesregierung eine entsprechende Empfehlung der Mindestlohnkommission umsetzen. Was ist Angesichts der Anspassungen jetzt wichtig? Ein Interview mit der Unternehmensberatung Peter Zöllner und Saloninhaber Thomas Trapp über steigende Mindestlöhne, betriebliche Herausforderungen – und echte Chancen für die Branche.
0 Kommentare5 Minuten
Was bist du dir wert? Warum du jetzt zu deinem Preis stehen darfst (und musst!)
Bauchschmerzthema Preiserhöhung! Wir kennen es alle: Die Preise MÜSSEN rauf, aber ausgerechnet wir selbst sind dabei kritischer als unsere Kundinnen und Kunden. Friseurunternehmerin Stefanie Ehrich über unbegründete Ängste – und wie wir den inneren Boykott in uns auflösen können.
0 Kommentare8 Minuten
„Preise sind mehr als Zahlen. Sie sind die Geschichte Deines Wertes! “
Michi Jung und Robert Holz gelten als die Rockstars der Branche, wenn es um Preiskalkulation und Umsatzstrategien geht. Statt Angstschweiß wecken sie bei Friseuren in ihren „Bootcamps“ die Begeisterung für Zahlen. Wie das? FMFM-Autorin Daniela Hamburger sprach mit Michi über Preislisten, die glücklich machen und wie es gelingt, Mitarbeitenden bis zu 5.500 € Monatslohn zu zahlen.
1 Kommentar18 Minuten
„15 Euro Mindestlohn – eine längst überfällige Chance für die Friseurbranche!“
Salonunternehmer Patrick Susic ist genervt! Die geplanten 15 Euro Mindestlohn selbst kratzen ihn nicht im Geringsten. Sehr wohl aber die heiße Diskussion darüber, ob diese Lohnerhöhung die Branche gänzlich ruinieren würde. „Wenn wir tatsächlich über solche Beträge jammern, statt sie als sie als längst überfällige Chance für unsere Handwerk zu sehen, haben wir ein anderes, gewaltiges Problem!“ Sein Kommentar.
0 Kommentare6 Minuten
Krause Friseurlöhne. Oder wie Aldi uns Fachkräfte abluchsen will.
ALDI statt Friseursalon? Eine Marketingkampagne des Discounters zur Mitarbeiterwerbung schlug hohe Wellen in der Friseurszene. Saloncoach und FMFM Artist Christian Funk wundert beides wenig: dass sich Kollegen durchaus davon angesprochen fühlen könnten und dass andere Branchen gezielt um Friseure als Mitarbeiter werben. Er ist überzeugt: „Falsch kalkulieren heißt Mitarbeiter verlieren. An ALDI und Co.!“
0 Kommentare15 Minuten
Friseure zahlen Hungerlöhne. Friseure klagen über Fachkräftemangel. Ganz mein Humor.
„So schaffen wir uns selbst ab!“ Zum Start des neuen Ausbildungsjahres juckt es Christian Funk mal wieder richtig in den Fingern! Spärliche Azubianzahl, immer weniger Ausbildungsbetriebe und zu viele Ausbilder, die mit räudigen Bedingungen für hohe Abbruchquoten unter den Azubis sorgen. Eine bittere Bilanz mit einem Happy End.
1 Kommentar20 Minuten
„Meine Arbeit ist es wert!“ So schafft man Preisakzeptanz im Team.
„Nein! Das können wir doch nicht machen, dann kommen die Kunden nicht mehr...!" – anstehende Preisanpassungen verursachen ein Grummeln im Bauch aller Beteiligten. Vor allem Mitarbeitern fällt es schwer, neue Preise umzusetzen. Sie denken ans Portemonnaie ihrer Kunden und nicht die Kasse des Unternehmens. Wie schafft man es also, diese emotionale Bindung in gesunden Egoismus zu transformieren? Thomas Langer, Unternehmenscoach und Gründer von friseurfreund.biz, erklärt es uns im nachfolgenden Interview.
0 Kommentare5 Minuten
Wir haben die Wahl: „Kaputt sparen oder im Regen tanzen?“
„Was ist eigentlich so schlimm am Sparen?“, fragt sich Friseurunternehmer und FMFM Artist Jochen Becker. Dass auch seine Salonkund*innen zunehmend wählerischer werden, sieht er als große Chance, bei ihnen jetzt so richtig zu punkten. In seiner neuen Kolumne erklärt er warum.
0 Kommentare4 Minuten
Angst vor Preiserhöhungen und andere Salonmärchen
Es ist doch echt zum Mäuse melken! In den Köpfen der Salonunternehmer*innen dreht sich derzeit alles gefühlt nur um ein einziges Thema: “Wie schaffe ich es, meine Preise zu erhöhen, ohne dabei Kunden zu vergraulen?”. Dass die Preise im Salon erhöht werden müssen, steht jedoch außer Frage: Inflation, Energiekrise, allgemein steigende Preise, Kosten und Löhne lassen keine Alternative zu. Friseur-Businesscoach Christian Funk setzt seinen Beratungsschwerpunkt auf Preiskalkulation im Salon – und kann die Mutlosigkeit und das fehlende Know how vieler Kolleg*innen beim Thema Preisanpassung nicht nachvollziehen! Ein wachrüttelndes Plädoyer gegen die Angst, Kunden zu verlieren und für die Chancen auf mehr Umsatz!
0 Kommentare8 Minuten
Energie sparen: Das eigene Handtuch zum Friseur mitbringen!? Da geht viiiel mehr…
Breaking news: Kund*innen sollen jetzt ihr eigenes Handtuch zum Friseur mitbringen. Ein schlechter Witz? Leider nicht! Während ein Teil der Branche mühsam versucht, mit Qualitätsoffensiven Niveau und Preise auf Vordermann- oder -frau zu bringen, setzen einige Salons inzwischen auf das Prinzip „Towel and go!“ Ihr Ziel: den Energieverbrauch im Geschäft zu reduzieren. FMFM Artist und Friseurcoach Christian Funk ist massiv fasziniert von dieser ulkigen Idee und wittert schier grenzenlose weitere Einsparpotenziale für Friseurunternehmer*innen. Sein Beitrag aus der Serie „Nonstop Nonsens“.
0 Kommentare3 Minuten