75%-ige Turboabschreibung: So spart Ihr beim E-Auto
Die Bundesregierung macht den Kauf von Elektroautos für Betriebe attraktiver. Seit dem 19. Juli 2025 ist das neue steuerliche Investitionssofortprogramm in Kraft – mit rückwirkender Gültigkeit ab dem 01. Juli. Es beinhaltet großzügige Abschreibungsmöglichkeiten und erleichtert die Privatnutzung betrieblicher E-Fahrzeuge durch günstigere steuerliche Regelungen. Gisela Hafner von Schaefer Consulting über die neuen Regelungen.
0 Kommentare2 Minuten
„Presse? Ich bin doch kein Promi!“ – Und warum genau das gut ist
Wie komme ich als Friseurin oder Friseur in die Presse? Was sich wie ein gigantischer Schritt anhört, kann manchmal ganz einfach sein. Simone Klinge-Otto, Friseurmeisterin und Style Coach mit Presseerfahrung über Geschichten, die erzählt werden wollen.
0 Kommentare4 Minuten
7 % Mehrwertsteuer – hat die Friseurbranche sich das überhaupt verdient?
„Wir Friseure müssen endlich mal in den Spiegel schauen!“, ist Christian Funk überzeugt. Warum der Salonunternehmer, Coach und FMFM Artist beim Schrei nach 7 % Mehrwertsteuer und anderen politischen Forderungen dazu rät, zunächst mal vor der eigenen Tür zu kehren? Hier ist sein Kommentar.
2 Kommentare6 Minuten
Heikles Quartett: Kündigung, Freistellung, Resturlaub + Krankmeldung
Wird ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber nach einer Kündigung freigestellt, wird der Resturlaub in der Regel als abgegolten angesehen. Dies tritt aber dann nicht ein, wenn der Arbeitnehmer in der Zeit der Freistellung arbeitsunfähig erkrankt. Und das kommt, laut Deutschem Anwaltsverein, gar nicht mal so selten vor. Ein Kommentar von Bernd Werner, Unternehmensberatung Schaefer Consulting.
0 Kommentare1 Minuten
Bald Mindestlohn 15 Euro? Friseurhandwerk kritisiert Kanzler-Forderung!
Bundeskanzler Scholz fordert eine zweistufige Anhebung des Mindestlohns auf 14 und weiter 15 Euro und schürt nicht nur die Debatte um den Mindestlohn, sondern auch die Verunsicherung und Existenzängste der Unternehmenden des Friseurhandwerks. Der mit der Forderung verbundene Lohnanstieg von 17,2% hat unabsehbare Konsequenzen für Beschäftigte wie für Unternehmende in der wirtschaftlich angeschlagenen Branche.
0 Kommentare2 Minuten
Kiffen bei der Arbeit: Was gilt rechtlich?
Am 1. April 2024 ist die Teillegalisierung von Cannabis in Kraft getreten. Anbau, Besitz und Konsum der Droge sind nun in Grenzen erlaubt. Welche Regeln aber gelten jetzt am Arbeitsplatz?
0 Kommentare2 Minuten
„Wir müssen bei der Politik für unsere Kernthemen kämpfen!“
Feuriger Start ins Jahr 2024: Beim ersten Zukunftskongress in Berlin vergangene Woche Montag wurden gleich zum Jahresstart jede Menge heiße Eisen der Friseurbranche angepackt! Friseurunternehmer, kreativer Kopf und FMFM Artist Thorsten Hussfeldt über ein Event zwischen Politik und Zukunftsvision.
2 Kommentare5 Minuten
7 % Mehrwertsteuer für Friseure – während die Gastronomie den sicheren 19 %-Tod sterben wird?
Er ist immer ganz nah an der Basis und setzt sich mit beispiellosem Einsatz dafür ein, gegen die Defizite in unserem Handwerk zu kämpfen. Stephan Conzen, Geschäftsführer der Hans Conzen Kosmetik, kennt unseren Markt seit Jahrzehnten aus dem Effeff und weiß genau, wo der Schuh jeweils am meisten drückt. Aktuell engagiert er sich insbesondere für die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 % auf 7 % und unterstützt in diesem Zusammenhang auch als Sponsor den Zukunftskongress des Friseurhandwerks Mitte Januar in Berlin, bei dem sich auch Politiker und Verbände den derzeit drängenden Themen in unserer Branche stellen werden. Ein Kampf gegen Windmühlen in Zeiten, wo Tausenden Gastronomiebetrieben der sichere Tod droht - oder ein Fight mit echten Erfolgsaussichten? FMFM ist skeptisch und hat nachgefragt…
1 Kommentar4 Minuten
LIV Bayern: Keine Rückzahlung der Corona-Soforthilfen für existenzgefährdete Betriebe
Aufatmen in Bayern! LIM Christian Kaiser hat gute Nachrichten für existenzgefährdete Friseurunternehmer. Mehr dazu erfahrt Ihr im Artikel unten...
0 Kommentare1 Minuten
#Brandevangelism – Lass deine Kunden Werbung für dich machen!
„Dieser Salon ist der heiße Scheiß!“ Wenn deine Salonkunden dich als Geheimtipp weiterempfehlen, ist das die wirksamste Werbung überhaupt. Schließlich sind sie Markenbotschafter „made with love“. Friseur und Saloncoach Dennis van Lierop gibt Tipps, wie solch erfolgreicher #brandevangelism“ gezielt und einfach funktionieren kann. Zudem könnt Ihr am Ende des Artikels einen tollen Seminarplatz gewinnen!
0 Kommentare9 Minuten