FMFM -besser-Site-Küper

Barbertechniken & Afrohaar: Ausbildung muss Vielfalt abbilden!

Sie ist informiert, sieht Defizite in der Ausbildung und geht diese an: Claudia Küper, Landesfachberaterin und Studienleiterin u. a. für die Fachrichtung Körperpflege in Schleswig-Holstein, ist überzeugt, dass sich Ausbildung 4.0 breiter und diverser aufstellen MUSS, wenn sie zeitgemäß sein will. Mit einer Schulung zum Thema Afro-Haar machte sie den Anfang, doch es gibt noch mehr Ideen.

Weiterlesen

0 Kommentare4 Minuten

DigiBerichtsheftFM

Digital zieht: Berichtsheft-App für Auszubildende

Berichtsheft praktisch digital führen! Zum Ausbildungsstart gibts die offizielle Berichtsheft-App des ZV! Sie ermöglicht es Azubis, den Ausbildungsnachweis praktisch & easy auf dem Smartphone zu führen. Dank der App verfügen sie über eine Übersicht ihrer erledigten und noch offenen Berichte, erhalten eine Erinnerung zur Fertigstellung und können die Berichte anschließend einfach und schnell an den Ausbilder senden. 

Weiterlesen

0 Kommentare1 Minute

EuroskillsFm-----b-d---c---b-----fb--cf---a---b

Youngsters aufgepasst: Die Besten im Friseurhandwerk auf internationaler Bühne!

Der Zentralverband ruft talentierte Nachwuchskräfte zum exklusiven Sonderwettbewerb im Vorfeld der EuroSkills 2027 auf. Gesucht werden junge Fachkräfte, die mehr wollen: internationale Bühne, exzellente Leistungen und der nächste Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung.

Weiterlesen

0 Kommentare1 Minuten

FMFM-Ausbildung-shutterstock

Wo drückt der Schuh? Ausbilderstudie im Friseurhandwerk

Keine Frage: Ausbildung sichert die Unternehmerexistenz! Dennoch bildet nicht einmal mehr jeder 10. Friseurbetrieb aus! Worauf kommt es also an in der Ausbildung? Wo drückt aktuell der Schuh, und welche neuen Perspektiven ergeben sich? All dies wird mithilfe der Ausbilderstudie im Friseurhandwerk ermittelt. Also: Jetzt mitmachen.

Weiterlesen

0 Kommentare1 Minuten

FMFM -selber-Site-Bruno

„Ich möchte die Gesellenprüfung als Bundesbester abschließen!“

Bruno Meringer tauscht die Werkstatt gegen den Friseursalon! Der gelernte KFZ-Mechatroniker startete im September `24 bei Curly Friseure seine Ausbildung zum Friseur. Damit folgt der 27-Jährige nicht nur seinem Herzen, sondern auch dem Markttrend, der immer mehr Männer im Friseurberuf verzeichnet.

Weiterlesen

0 Kommentare4 Minuten

Azubi lwork -cd--cdf-f--e-cede--cff-e-c-----fa

Nachwuchs aufgepasst: Jetzt teilnehmen beim Azubi@work Award 24/25!

Youngsters, macht euch bereit: Der digitale "Azubi@work Award" geht in die nächste Runde! Erneut bietet der Wettbewerb dem Friseurnachwuchs eine Plattform, um ihr Können in drei spannenden Kategorien unter Beweis zu stellen. Hierbei könnt ihr in einer oder mehreren Kategorien teilnehmen. Das Tolle: Der Wettbewerb ist nicht markengebunden.

Weiterlesen

0 Kommentare1 Minute

FMFM -konkret-Site-Heiko

„Wir machen Quereinsteiger innerhalb kürzester Zeit erfolgreich!“

Mit diesem Statement hat Heiko Schneider kürzlich für Aufsehen in der Branche gesorgt. Besingt er damit das Ende des dualen Systems? Und wo bleibt da noch die Qualität? Im Gespräch mit FMFM-Redakteurin Daniela Hamburger erläutert der Friseurunternehmer, welche Chancen er in Quereinsteiger*innen sieht und wie Ausbildung seiner Meinung nach aussehen muss, um die Zukunft des Handwerks zu sichern.

Weiterlesen

1 Kommentar16 Minuten

FMFM-FM-Go-College

Eine Lösung für das Personalproblem im Friseurhandwerk?

Ist das die Alternative zu klassischen Friseurausbildung?! Die Friseur-Unternehmer und FMFM Artists Guido Paar und Oliver Schmidt haben gemeinsam mit L’Oréal Professionnel Paris ein neues Education-Programm entwickelt: In nur 12 Monaten will das Schulungsprogramm "GO College" junge Talente, Quereinsteiger*innen und bestehende Friseur*innen fit für die Salonarbeit machen. „Wir finden eine Lösung für das Mitarbeiter-Problem der Friseurbranche!“, sagen die beiden selbstbewusst. Was ist dran, an dem neuen Schulungsturbo?

Weiterlesen

0 Kommentare3 Minuten

FMFM -konkret-Site Jule

Gemeinsam ausbilden im Salonverbund – DIE Lösung der Zukunft?

Wie muss Ausbildung aussehen, um junge Menschen nachhaltig für den Friseurberuf begeistern zu können? Und wie werden diese zu Friseur*innen, die wirklich was können? Diese Fragen hat sich Saloninhaberin Jule Köpp gestellt. Dass das nur mit einem erheblichen Aufwand geht, war ihr schnell klar. Ihr Entschluss: „Ich eröffne meinen eigenen Ausbildungssalon.“ Wie die Ausbildung in der „Stienen Academy“ genau aussieht, was das Besondere an ihrer Herangehensweise ist und welche Rahmenbedingungen sich dringend ändern müssen, hat sie FMFM-Autorin Daniela Hamburger im Interview erzählt.

Weiterlesen

0 Kommentare11 Minuten

FMFM-AZubigeldchristian-dubovan-Y-x---Yshlw-unsplash

Mehr Geld für Azubis im Rheinland

Auszubildende im Friseurhandwerk im Rheinland dürfen sich freuen. Die Tarifpartner haben sich in ihren Verhandlungen auf eine deutliche Erhöhung der Ausbildungsvergütungen geeinigt.

Weiterlesen

0 Kommentare1 Minute

Anzeige