Heiraten 2016: So setzt ihr den Brautservice im Salon erfolgreich um
Der Wonnemonat Juli ist da. Hochzeiten sind ein wachsender Markt für den Friseur. Die Expertin Ute Hützen verrät im Interview, worauf es ankommt.
0 Kommentare12 Minuten
Wann ist man sich „Friseur“ endlich wieder wert?
Vielen Kundinnen mangelt es an Verständnis, dass auch Friseure kalkulieren müssen. Oder böse ausgedrückt: Der Friseur ist ihnen einfach nichts mehr wert! „Wie, schon wieder eine Preiserhöhung?“, „Was, für einen Herrenschnitt verlangen die jetzt schon 21,50 Euro?“, „Für die 90 Euro, die mein Haarschnitt kostet, kachelt ein Fliesenleger ja mein Bad!“ Diese und ähnliche Kommentare haben keinen Seltenheitswert. Gedanken von Heidrun Barbie.
0 Kommentare7 Minuten
Alles, nur nicht Pudel!
Die Umformung ist zurück! Als Thema in den Hochglanzmagazinen und in Form von Trendlooks auf Catwalks und in sozialen Netzwerken. Allein in die Friseurstühle mag es die neue Lockenwelle namens „Langzeitstyling“ nicht so recht schaffen. Wir haben drei Friseure gefragt, welche Chance sie der alten/neuen Dienstleistung Umformung im Salon geben.
0 Kommentare4 Minuten
Ausgelockt?!?
Kaum zu glauben, aber wahr: Sie ist Trend. Sie ist cool. Kundinnen wollen sie. Und (viele) Friseure machen sie nicht. Die Rede ist von der Dauerwelle. Oder besser: der Umformung. Oder noch besser: dem Langzeitstyling.
0 Kommentare2 Minuten
Haarmode Martina Icking in Nottuln
Und wieder strahlen 5 Sterne über dem Münsterländer Friseurhimmel. Jetzt wurde „Haarmode Martina Icking“ in Nottuln in der höchsten Kategorie der Friseurklassifizierung Deutschland klassifiziert.
0 Kommentare4 Minuten
Friseurklassifizierung Deutschland: Positive Bilanz!
Immer mehr Salons greifen nach den Sternen! Heidrun Barbie, Geschäftsführerin der Friseurklassifizierung Deutschland, kann bereits nach den ersten Monaten 2016 mit inzwischen 120 klassifizierten Friseursalons eine positive Zwischenbilanz ziehen.
0 Kommentare1 Minuten
Jérôme Kantner über Tattoos, Bärte und Handwerk
Jérôme Kantner ist Barber und leidenschaftlicher Rockabilly-Fan. Seit er 2014 bei der American Crew International All-Star Challenge 2014 zum besten Männerfriseur der Welt gekürt wurde, geht er beruflich durch die Decke. Ausgebucht war er bei Barber J, dem abgetrennten Herrenbereich seines Mainzer Unisex-Salons Fön-ix, schon vorher. Doch seit einiger Zeit ist er auch Ehrenmitglied des International Barber Convention Clubs und Trainer für American Crew und HALO. Wir haben Jérôme zum Gigatrend Barbershop befragt. Hier sein kerniges Statement!
0 Kommentare2 Minuten
Friseur sein – cool oder nicht?
Von Heidrun Barbie. „Der Friseurberuf ist einfach nicht cool!“ Mir schwirrt noch dieser Facebook-Kommentar im Kopf, gepostet im Rahmen der Diskussion um Nachwuchsmangel im Friseurhandwerk. Während mich dieses Statement intellektuell beschäftigt, lasse ich mich von meiner aktuell liebsten Ablenkungssendung berieseln: „Shopping Queen“. Guido Maria Kretschmar schwärmt, „was wären wir ohne unsere wunderbaren Friseure“, als diese mal wieder im Sauseschritt angehende Shopping Queens für die letzten Meter zur Krönung verschönern. Und dann ein Werbe-Spot: „Hair Night“ im Mai. Pur, schick, schön… Styling beim Friseur… wer bekommt da keine Lust dabei zu sein. Und wer sagt da, Friseur ist nicht cool?
0 Kommentare3 Minuten
Dreimal nachgefragt
Bringen die neuen verkürzten Ausbildungskonzepte der Industrie Schwung in die Nachwuchsmisere oder tragen sie dazu bei, dass die Qualität des Friseurberufs eher weiter strapaziert wird? Darüber diskutieren derzeit gleichermaßen Verbände, Industrie und Friseure.
0 Kommentare17 Minuten
Im Sprint zum Friseurgesellen?
Friseurgeselle in 12 Monaten? Nach dem neuen Ausbildungsmodell „L’Oréal Master of Professional Beauty“ ab Oktober möglich! Die Verbände sind „not amused“, erfolgreiche Friseurunternehmer geteilter Meinung. „Hauptsache, wir übersehen vor lauter Kontroverse nicht, wo es wirklich brennt!“ Ein Kommentar von Heidrun Barbie*.
0 Kommentare6 Minuten