Wann dürft Ihr vermutlich wieder öffnen und wie koordiniert bzw. plant Ihr den Ansturm der Kunden so kurz vor Weihnachten?
Wir werden bald mehr erfahren. In den meisten Bundesländern galt bis jetzt die Regelung, dass wir am 13. Dezember wieder aufsperren könnten. Da werden dann die Arbeitszeiten/Arbeitstage ausgeweitet und nach den Gesprächen mit meinen Mitarbeitern sind alle gerne bereit, uns hierbei zu unterstützen.
Friseure in Deutschland erleben derzeit einen gefühlsmäßigen Schleudergang. Viele fürchten die Hiobsbotschaft einer erneuten Schließung, andere sind durch Terminabsagen, ständige Regeländerungen oder eigene Ängste bereits mürbe und würden einen Lockdown befürworten. Hast Du eine Botschaft, einen Tipp oder gar eine Aufmunterung für Deine deutschen Kollegen?
Ich beobachte immer das Geschehen in Deutschland und auch hier sehe ich, dass so gut wie gar nicht reagiert wird - oder eben immer zu spät. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Politik ist mit sich selbst mehr beschäftigt, als damit, Zukunftsstrategien zu entwickeln. Ich denke, das hat uns diese Coronakrise am meisten aufgezeigt. Wir sind sehr auf uns alleine gestellt und haben zusätzlich das Problem, dass es so unterschiedliche Betriebsgrößen gibt, die so unterschiedliche Aussagen treffen. Ich finde es gut, dass es in Österreich jetzt einen branchenübergreifenden Ausdruck gibt: den der körpernahen Dienstleister. Je mehr wir sind, umso stärker ist der Auftritt nach außen. Aufmuntern kann ich leider wenig. Da es schon in der Vergangenheit immer so war, dass Italien zuerst dran war, dann wir und dann Deutschland. Italien hat aber die bessere Durchimpfungsquote, daher betrifft es das Land dieses Mal nicht so sehr. Wir müssen uns besser gemeinsam aufstellen und mehr Druck auf die Politik ausüben. Die Leute müssen sich impfen lassen, sonst hangeln wir uns von Lockdown zu Lockdown.