Papilotten – Frisuren für Lockenfans
Vorteile von Papilotten für Frisuren
Papilotten haben gleich mehrere Vorteile, wenn es um schöne Lockenfrisuren geht. Sie kommen ohne große Hitze aus, um das Haar in Locken zu formen. Damit schonen sie das Haar deutlich mehr, als das zum Beispiel bei der Behandlung mit einem Lockenstab der Fall wäre. Das hilft vor allem bei einem häufigen Einsatz, das Haar gesund zu erhalten.
Papilotten sind zudem schmaler als klassische Lockenwickler. Dadurch lassen sich mit diesen kleinen Helfern wunderschöne, noch stärker definierte Locken zaubern.
Nicht zuletzt punkten Papilotten auch im Komfort. Die weiche Schaumstoffoberfläche ist auf dem Kopf deutlich angenehmer als die steife, manchmal sogar kratzige Oberfläche anderer Lockenwickler.
Mit Papilotten traumhafte Frisuren zaubern
Wie viele Papilotten für eine Wuschelmähne benötigt werden, hängt von der Dichte und der Länge der Haare ab. Je dichter und je länger das Haar ist, umso mehr Papilotten werden benötigt. Etwa 20 bis 25 Stück braucht es, um einen Haarschopf durchschnittlicher Dichte und mittlerer Länge in schöne Locken zu legen.
Zuerst wird Schaumfestiger ins trockene Haar gegeben und selbiges kräftig durchgekämmt, damit sich anschließend die Strähnen gut abnehmen lassen. Die werden auf die Papilotten gewickelt, welche dann mindestens zwei Stunden im Haar verbleiben. Anschließend werden die Papilotten wieder aus dem Haar genommen und die Frisur muss nur noch ein wenig gerichtet werden. Wer mit den Papilotten Frisuren mit weicheren, großen Locken kreieren will, kann die frische Pracht noch einmal kräftig durchkämmen, bevor sie mit Haarspray fixiert wird.
Abonniere die FMFM Hairlights und Du bekommst einmal im Monat das Beste von uns frei Haus per E-Mail: Friseure, Frisuren, Business-Tipps und Klartext zur Branche.