Calligraphy Cut: Haute Couture Collection

Haute Couture Collection: Die wilde Seite der Calligraphy Cuts © Frank Brormann/L'Oréal Professionnel
Alle drei Looks – „The White Romance“, „Killing Me Gucci“ und „Gold Rock“ - zeigen die typischen Effekte des uniquen Messerschnitts von Erfinder Frank Brormann: Sie sind herrlich bewegt und von märchenhafter Leichtigkeit; dabei elegant, grazil und ausdrucksstark. Entstanden sind die Cuts mit der neuen Generation des Calligraphen, der das Haar in einem präzisen Winkel von 21° abschneidet, wodurch dessen Oberfläche knapp verdreifacht wird. Der Effekt: Das Haar kann, ähnlich einer angeschnittenen Blume, mehr Pflege aufnehmen und erhält einen gezielten Bewegungsimpuls, der die flexiblen Haarspitzen vor Spliss bewahrt. Die Haare erhalten so mehr Glanz in den Spitzen.
Calligraphy Cut: Mode-Erscheinung oder Revolution? Die Fakten zum Top-Thema der Branche!
Frank Brormann/L'Oréal Professionnel
Abonniere die FMFM Hairlights und Du bekommst einmal im Monat das Beste von uns frei Haus per E-Mail: Friseure, Frisuren, Business-Tipps und Klartext zur Branche.