Schwarzarbeit: Viele „schwarze Friseur-Schafe“ in 2018 aufgedeckt!
Traurige, erfolgreiche Bilanz: Im Rahmen des Bündnisses zur Bekämpfung der Schwarzarbeit von Bundesfinanzministerium (BMF), Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und Ver.di wurden im vergangenen Jahr 1.508 Betriebe im Friseurhandwerk kontrolliert. Die Kontrollen sind somit gegenüber 2018 deutlich gestiegen, verkündet der ZV in einer heutigen Pressemitteilung. Somit kam es in 2018 zu 537 bereits abgeschlossenen Strafverfahren wegen Abgabenhinterziehung und Leistungsmissbrauch und insgesamt 375 abgeschlossenen Ordnungswidrigkeitsverfahren.
0 Kommentare1 Minuten
„Wir brennen fürs Ehrenamt!“ Obermeister starten motiviert ins neue Jahr
Gott sei Dank gibt es sie noch: Friseure, die sich ehrenamtlich und mit Idealismus in Innungen und Verbänden engagieren, um unserer schönen, aber leider nach wie vor imagegebeutelten Branche positiven Spirit einzuhauchen. Beim Obermeister Jahresauftakt Seminar 2019 vom 12.-14.1. in Kiel, organisiert vom Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), wurde dieser Spirit mehr als deutlich!
0 Kommentare13 Minuten
Friseurinnung Westmünsterland: 2.500 Euro aus Haarspendenaktion
Insgesamt mehr als 500 Zöpfe erhielt die Friseurinnung Westmünsterland (ehemals Borken) als Haarspende, um diese anschließend in der Perückenmanufaktur Rieswick zu Perücken weiterverarbeiten zu lassen. Aus deren Erlös konnte die stolze Summe von 2.500 Euro an die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe überreicht werden.
0 Kommentare1 Minute
4,3 % weniger Auszubildende im Friseurhandwerk!
Auch wenn das Friseurhandwerk mit 10.089 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2018 weiterhin zu den ausbildungsstärksten Branchen in Deutschland zählt, ging die Anzahl der Ausbildungsverträge im Vergleich zu 2017 dennoch um 4,3 Prozent zurück. Gleichzeitig lassen sich immer mehr Männer zum Friseur ausbilden.
0 Kommentare1 Minuten
Studium Beauty-Management: Neuer Jahrgang startet im Mai 2019
Du bist Friseur und willst alles aus deinem Job rausholen? Dann starte jetzt durch und bewirb dich! Ab dem 6. Mai 2019 geht der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration mit dem Schwerpunkt Beauty-Management in die zweite Runde. Innerhalb von nur 36 Monaten können FriseurmeisterInnen in dem berufsbegleitenden Studium einen akademischen Grad erreichen.
0 Kommentare2 Minuten
Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland: Das ändert sich 2019!
Der Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland kündigt für 2019 praktische Innovationen an!
0 Kommentare4 Minuten
Jubilarfeier und Modepräsentation der Friseur- und Kosmetikerinnung Esslingen-Nürtingen
Mit einer inspirierenden Modepräsentation und emotionalen Ehrungen blickt die Friseur- und Kosmetikerinnung Esslingen-Nürtingen auf einen aktiven Herbst zurück.
0 Kommentare1 Minuten
Gute Nachrichten aus drei Landesinnungsverbänden!
Endlich in trockenen Tüchern: Allgemeinverbindlichkeit für Tarifvertrag in Nordrhein-Westfalen sowie für Ausbildungsvergütungs-Tarifvertrag in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
0 Kommentare3 Minuten
Zentralverband Friseurhandwerk gegen Mindestausbildungsvergütung
"Ein Ausbildungsvertrag ist kein Arbeitsvertrag. Auszubildende sollen sich vielmehr in Kombination von betrieblichen und berufsschulischer Qualifikation bilden. Die Pläne der Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) folgen jedoch anderen Überlegungen", kritisiert der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks, Jörg Müller, die aktuellen Pläne der Bundesregierung zur geplanten Mindestausbildungsvergütung. Sie seien, so Jörg Müller, eine weitere Schwächung der Tarifautonomie, also des Aushandelns differenzierter Vergütungen durch Arbeitgeber und Gewerkschaften.
0 Kommentare1 Minute
Friseur-Innung Westmünsterland: „Gemeinsam sind wir stark“
Ab dem 01.01.2019 gehen die Friseur-Innungen Borken und Bocholt zusammen. Die Fusionsbeschlüsse auf Basis der neuen Satzung fassten die Innungen jeweils einstimmig und stimmten damit für die zusammengeschlossene Innung „Friseur-Innung Westmünsterland im südlichen Kreis Borken".
0 Kommentare1 Minuten