Mitarbeiter stechen Salonlogo als Tattoo: „Der emotionalste Moment unserer Unternehmerlaufbahn“

Mitarbeiterbindung, Identifikation mit den Unternehmenswerten ... Was erstmal recht trocken klingt, wird in der "Sterle Family" lebendig. Denn in diesem Friseurunternehmen wird ins Wohlbefinden des Teams richtig investiert - und das resultiert in sensationellem Zusammenhalt und echter Verbundenheit. Inhaberin Lena Sterle über neue Leadership, Wertschätzung und die Wichtigkeit von "Späßle" im Salonalltag.
Liebe Lena, Ihr bezeichnet Euer Team als „Sterle Family“. Was hat es mit diesem Family-Spirit auf sich?
Mein Mann Jochen und ich haben Sterle – Die Friseure vor fast 15 Jahren gegründet. Damals waren wir ein kleines Team: eine Auszubildende, wir beide und zwei Assistentinnen in Teilzeit. Heute zählen wir bald 15 Mitarbeitende (ohne uns) – und mit der Größe ist auch über die Jahre der „Sterle Family“-Spirit gewachsen. Er ist entstanden durch Vertrauen, gemeinsame Erlebnisse im Salon und darüber hinaus sowie echte Verbundenheit. Wir verbringen oft mehr Zeit miteinander als mit unseren eigenen Familien. In Erfolgen wie auch in Herausforderungen – ob Lockdowns oder zuletzt acht Wochen Baustelle nach einem Wasserschaden, in denen wir teilweise im Friseurmobil gearbeitet haben – haben wir das nur durch unseren Zusammenhalt gemeistert.
Firmenwagen für Mitarbeitende
Warum sind Euch Eure Mitarbeitenden so wichtig? Was bedeuten sie Euch und wie motiviert Ihr sie?
Unser Team ist Herz und Seele unseres Salons – ohne sie gäbe es die Sterle Family nicht. Ich bin froh, dass wir im Alltag Unterstützung haben, manchmal gemeinsam bei herausfordernden Themen unsere Gäste beraten und voneinander lernen. Ich hätte keine Lust, alleine in meinem Salon zu stehen, das hatte ich zu Beginn etwa eineinhalb Jahre als Einzelunternehmerin und das war für mich echt eigenartig.
Weil uns unsere Mitarbeitenden so wichtig sind, haben wir gemeinsam unsere Werte für den Salon definiert: Kreativität, Qualität, Respekt, Harmonie, Weiterentwicklung und Spaß.
Wir motivieren, indem wir hervorragende Rahmenbedingungen schaffen, Raum für individuelle Stärken geben, Vertrauen schenken und gemeinsam wachsen. Dazu gehören natürlich auch unser Kick Off zum Jahresstart, Teamevents, Weihnachtsfeiern oder gemütliches Beisammensein wie kürzlich unser „Chill & Grill“ im Garten.
Ihr geht sehr wertschätzend mit Euren Mitarbeitenden um: Allein der Pausenraum, die Terrasse und die Massagessel sind ein Traum. Warum „verwöhnt“ Ihr Euer Team so und was habt Ihr außerdem für sie in petto?
Für uns ist das kein Verwöhnen, sondern eine Investition ins Wohlbefinden – denn wer sich wohlfühlt, kann auch unsere Gäste glücklich machen. Wir bieten ein herzliches Team mit Platz für jede Persönlichkeit, Arbeiten auf hohem Niveau mit Top-Produkten, Weiterbildung in Spezialgebieten, Gesundheitsförderung, fairen Lohn plus Prämien, flexible Arbeitszeiten, einen zusätzlichen Urlaubstag, transparente Ziel- und Umsatzkommunikation durch die Zusammenarbeit mit Schäfer & Partner Consulting, sowie regelmäßige Einzelgespräche für fachliche und persönliche Entwicklung. Wo es möglich ist, sind wir digital unterwegs und auch jedes Teammitglied kann seine Termine ganz bequem auf dem Smartphone einsehen, verwalten und sich sogar selbst Ziele stecken. Und erst kürzlich gab es eine Premiere: Annabelle erhielt als erste in unserer Geschichte einen Firmenwagen.
Zwei Eurer Mitarbeiterinnen haben sich Euer Salonlogo tätowieren lassen – wow! Das nennen wir Mitarbeiterbindung? Wie kam es dazu und was hat das mit Dir gemacht?
Das war einer der emotionalsten Momente unserer Unternehmerlaufbahn – wir waren zutiefst berührt. Ich weiß es noch wie heute: Es ist Anias 5. Jubiläum, wir haben zufälligerweise direkt an diesem Tag einen Teamtag geplant. Noch bevor es losgeht, briefen wir unseren Trainer Nils Teuber. Vorfreude macht sich breit, Jochen und ich stehen wie immer bereit mit der Bluetooth Box unter dem Arm, einer Überraschung und Konfetti. Doch jetzt kommt Ania uns zuvor: „Halt, jetzt haben wir erst etwas zu feiern. Ich habe fünf Jahre, Ilva hat zehn Jahre – und wir haben etwas Schönes gemacht!“ Beide strecken uns ihre Unterarme mit Gänsehaut entgegen und darauf glänzt unser Sterle Logo. Wir sind sprachlos, leider gibt es davon kein Video, ich hätte gerne mal unsere Gesichter gesehen. Für Ania und Ilva ist es ein Symbol für Stolz, Freude, Zusammenhalt und die Bedeutung dieser zweiten „Familie“ in ihrem Leben. Für uns ist es ein Geschenk, das wir nie vergessen werden.
„Von innen führen“
Mit „The Diamond Way“ hast Du Deine ganz eigene Art der Führung entwickelt. Was dürfen wir uns darunter vorstellen? Was ist der Kern Deiner Philosophie?
Durch meine Aus- und Weiterbildungen im Coaching und in der Persönlichkeitsentwicklung – und nicht zuletzt durch meinen eigenen Weg – habe ich erkannt, wie einzigartig jeder Mensch ist. Persönlichkeit, Prägung und Erlebnisse bestimmen, wie wir denken, fühlen und handeln.
Ein Rohdiamant entfaltet seine wahre Schönheit erst durch den Schliff – genauso ist es mit uns Menschen. Genau das beschreibt „The Diamond Way“: eine Führung, die Herz und Verstand vereint.
Es geht darum, Potenziale zu sehen, sie mit Wertschätzung zu fördern und durch klare Kommunikation und konsequentes Handeln sichtbar zu machen. So entsteht Strahlkraft – von innen nach außen.
Worauf kommt es bei der praktischen Umsetzung ganz konkret an?
Die Grundlage lautet immer: Führe dich selbst, bevor du andere führst. Sei ein Vorbild für deine Mitarbeitenden.
Darauf bauen drei Elemente auf: Präsenz, Konsequenz und eine fördernde Haltung.
• Präsenz bedeutet, wirklich zuzuhören, Bedürfnisse wahrzunehmen und für das Team da zu sein.
• Präsenz bedeutet, wirklich zuzuhören, Bedürfnisse wahrzunehmen und für das Team da zu sein.
• Konsequenz heißt, klare Rahmen zu setzen, Entscheidungen zu treffen und verlässlich zu bleiben.
• Eine positive, unterstützende Haltung schafft Sicherheit und ermutigt dazu, das Beste zu geben.
So wird Führung im Alltag spürbar und wirksam.
„Einer der häufigsten Kündigungsgründe ist die direkte Führungskraft“
Als Speakerin gibst Du Dein Leadership-Wissen auch an Berufskolleg*innen weiter. Wie hast Du den Schritt vom Salon auf die Bühne geschafft und was bedeutet die Speaker-Tätigkeit für Dich?
Dank unseres großartigen Beraters Frank Greiner-Schwed durfte ich 2024 beim Schäfer & Partner Kongress auf die Bühne und die Teilnehmenden begeistern.
Mir ist es wichtig, nicht nur die Friseurbranche, sondern Führungskräfte aller Branchen zu inspirieren. Viele wissen nicht: Einer der häufigsten Kündigungsgründe ist die direkte Führungskraft. Ich will zeigen, dass Führung menschlich, wertschätzend und gleichzeitig wirkungsvoll sein kann. Speaking ist für mich die Möglichkeit, diese Botschaft weit über unseren Salon hinaus zu tragen und damit andere Menschen zu inspirieren, zum Umdenken und Neuem Handeln zu bringen.
Spaß scheint ein nicht ganz unbedeutender Faktor in der Mitarbeiterbindung zu sein. Was ist besonders „spaßig“ bei Sterle?
Wir lachen viel – ob bei spontanen Tanzeinlagen, beim Morgen-Meeting, unserer 1-Minute-Morgenroutine oder durch den schwäbischen Dialekt meines Mannes Jochen (er stammt aus dem Hohenlohekreis). Seine Alltags-„Späßle“ lieben nicht nur wir, sondern auch viele Gäste. Humor und Lachen verbinden – und sie machen vor allem herausfordernde Arbeitstage leichter und schöner.
„Moderne Führung muss sinnorientiert sein“
Mit Deiner Herangehensweise verkörperst Du eine neue, sehr moderne Art der Leadership. Denkst Du, es ist allgemein Zeit für einen Wandel in puncto Führung? Was sollten Unternehmer*innen verinnerlichen, um gut führen zu können?
Ja – unbedingt. Führung heute bedeutet Partnerschaft, Wertschätzung und Sinn. Gerade die jüngeren Generationen suchen nicht nur Geld, sondern Entwicklung, Zugehörigkeit und Anerkennung. Wer das versteht, schafft Begeisterung, ein starkes WIR-Gefühl und gesunde Teams.
Meine Vision ist eine Arbeitswelt, in der Menschen mit Freude und Stolz zur Arbeit gehen. Oder wie Michael Jackson in Man in the Mirror singt: „If you wanna make the world a better place – take a look at yourself and then make a change.“
Führung beginnt bei dir. Wenn du dich selbst bewusst führst, inspirierst du automatisch andere – und gemeinsam machen wir die Welt zu einem schöneren Ort.
Vielen Dank, liebe Lena, für das offene und inspirierende Interview.