„Die richtige Bürste zu empfehlen, kann aus einem tollen Frisörtermin ein nachhaltiges Erlebnis machen“
Fingerbrush von Olivia Garden – eine unverzichtbare Bürste, die das Vertrauen der Kunden stärkt, die Gesundheit der Haare verbessert und den Umsatz des Salons steigert!
0 Kommentare4 Minuten
Coachings, Zahlen und „ein bisschen Liebe“
25 Jahre lang arbeitete Nicole Cross als angestellte Friseurin - bis sie sich schließlich im Alter von 43 Jahren selbstständig macht. Heute führt sie einen überaus erfolgreichen Salon nah der niederländischen Grenze. Wie sie ihren Weg von der Friseurin zur Unternehmerin meisterte und warum weder Preiserhöhungen noch Mitarbeitermangel für sie herausfordernd sind, erzählt sie FMFM im Interview.
0 Kommentare12 Minuten
75%-ige Turboabschreibung: So spart Ihr beim E-Auto
Die Bundesregierung macht den Kauf von Elektroautos für Betriebe attraktiver. Seit dem 19. Juli 2025 ist das neue steuerliche Investitionssofortprogramm in Kraft – mit rückwirkender Gültigkeit ab dem 01. Juli. Es beinhaltet großzügige Abschreibungsmöglichkeiten und erleichtert die Privatnutzung betrieblicher E-Fahrzeuge durch günstigere steuerliche Regelungen. Gisela Hafner von Schaefer Consulting über die neuen Regelungen.
0 Kommentare2 Minuten
„Um führen zu können, brauchen Unternehmer innere Stabilität“
Sie sind Friseurunternehmerinnen und Coaches für Persönlichkeitsentwicklung: Alexandra Simon-Teckhaus führt zusammen mit ihrer Nichte Pia Gerdes den Salon "Simon & Gerdes Friseure" in Iserlohn. Wie beide zusätzlich zum Friseurbusiness zum Coaching kamen, was sie daraus erfolgreich im Salonalltag anwenden und inwiefern Spiritualität auch im geschäftlichen Kontext "lohnenswert" ist, hat Alexandra FMFM-Autorin Daniela Hamburger erzählt.
0 Kommentare7 Minuten
Die neue Panasonic „The Barikan“: Für mich kriegt der T-Blade Trimmer 100 von 100 Punkten!
Im September geht eine echte Weltneuheit an den Start: mit THE BARIKAN lanciert Panasonic eine neue Generation professioneller Haarschneidemaschinen – maßgeschneidert für Profis, Barbiere und Friseur*innen. Das neue Hochleistungstool vereint japanische Präzisionstechnik mit einem klaren Fokus auf die Anforderungen echter Professionals! Tarik Ari, „Der Barber“ und Brand Ambassador von Panasonic, hat die Innovation einem Praxistest unterzogen und den T-Blade Trimmer Barikan (ER-XT70) auf Herz und Nieren geprüft. Sein Fazit lest Ihr hier.
0 Kommentare1 Minuten
Swinging Sixties! Kitty Steiner, Jette Walter und ihr 60er-Salon
Wer Kitty Steiner und Jette Walter sieht, weiß gleich: Diese Frauen lieeeben die sechziger Jahre! Aber nicht nur ihr Look und ihre Lebensart sind im Stil der 1960er. Auch ihr Düsseldorfer Salon ist unverkennbar einzigartig im Styling: Willkommen beim Friseur der Swinging Sixties!
0 Kommentare5 Minuten
Herbstlooks! Soiree – die Kollektion von David Corbett
Ein wunderschöner Ausblick auf den Herbst '25! Mit „Soirée“ hat David Corbett die Stimmung eines Abends voller Kultur und Eleganz im Kreis schöner Menschen eingefangen. In dieser Kollektion verbindet er präzise Haarschnitte, Farbe und Struktur mit seiner gewohnten Liebe zum Detail. Warme Rot-, Braun- und Blondnuancen, kombiniert mit zarten, federleichten Texturen auf heller Haut und schlicht-klassischem Styling, ergeben harmonisch abgestimmte, moderne Looks. So entstehen sorgfältig ausgearbeitete, zeitgemäße Bildwelten.
0 Kommentare1 Minute
Wann Preiskalkulation keinen Sinn ergibt…
Preisanpassungen sichern das Überleben des Salons – aber nur, wenn sie auch wirklich in der Kasse landen! Stefan Dax, Mitinhaber der Unternehmensberatung Schaefer Consulting, über die größten Fehler bei der Umsetzung der eigenen Preiskalkulation.
0 Kommentare5 Minuten
Mitarbeitende sollten wissen, wie ein Preis im Friseursalon entsteht!
"Das geht dich nichts an!", heißt in vielen Salons das Prinzip, wenn es um unternehmerische Zahlen geht. Dabei ist genau DAS einer der Hauptgründe, warum in Teams oft Missverständnisse und Unzufriedenheit entstehen. Der Gedanke "Der Chef haut sich die Taschen voll" ist schnell im Raum. Christian Funk und Martina Jovanovic über den Sinn von Transparenz statt Spekulation.
0 Kommentare4 Minuten
Was, verdammt, ist der Meistertitel überhaupt noch wert?
Es war einmal … ein Meisterbrief. Ein Symbol für Verantwortung, Würde und Können. Aber was ist vom einstigen Handwerkerstolz geblieben? Andreas Sebastian Ehrle über verlorene Werte und das eigene Selbstverständnis.
3 Kommentare9 Minuten