Welches Konzept hast du dir für die Friseurakademie Fiol Thormann Akademie ausgedacht?
In erster Linie geht es mir darum, dass sich Azubis aus ganz Deutschland, aber auch Gesellinnen und Gesellen bei uns wohlfühlen. In unserem Akademiesalon im Erdgeschoss dürfen sich die Azubis daher von Beginn an wie ein Friseur bzw. eine Friseurin fühlen und nicht nur wie der Handlanger von Chef und Team, dem man nicht mehr als Haare fegen und Kaffee kochen zutraut. Nur so können wir begeisterten und motivierten Nachwuchs generieren! Unterstützt werden die Azubis rund um die Uhr von unseren hoch qualifizierten Fachkräften. Die Kunden profitieren von kleinen Preisen und die Azubis sind direkt mitten im Friseuralltag und lernen selbstständig zu arbeiten.
Im zweiten Stock ist unser Seminarbereich, in dem wir z. B. auch das einwöchige Newcomer-Azubicamp durchführen. Die Youngsters lernen hier die Basics für ihre Ausbildung und kehren anschließend super vorbereitet in ihren Ausbildungsbetrieb zurück. In der oberen Etage entsteht eine Wohnung, die unsere Seminarteilnehmer nutzen können, die von auswärts kommen.
Wir haben gehört, dass du in deiner Akademie auch gehörlosen bzw. schwerhörigen Menschen eine Chance geben wirst, den Friseurberuf zu erlernen…
Ja, das ist richtig! Da ich bereits einen gehörlosen Mitarbeiter habe, kam uns die Idee, junge Menschen mit dieser Behinderung zu unterstützen. Sie können bei uns eine Ausbildung in Gebärdensprache machen oder auch zukünftig Seminare bei uns besuchen. Alle Seminare und die Ausbildung werden von meinem Mitarbeiter in Gebärdensprache übersetzt.
Welche Seminartypen bietest du an?
Neben der klassischen Friseurausbildung bieten wir auch Kurse für Schneidetechniken und Farbe an. Unsere dynamischen Seminare beginnen mit den Grundlagen des Schneidens. Danach folgen Techniken für Männer- und Frauenhaarschnitte. Darüber hinaus lernt man eine Vielzahl von Trendschnitten und über 10 unverzichtbare Schneidetechniken kennen. In unseren Friseurkursen erfährt man mehr über die Dinge, die für die tägliche Arbeit im Salon wichtig sind. Wir schulen zu Qualitätsprodukten und Tools, wie man diese verkauft. Auch die Körperhaltung und die Kommunikation mit den Kunden sind weitere wichtige Themen. Außerdem lernen Teilnehmer/innen eine Vielzahl klassischer Frisuren, Runway- und Modefrisuren sowie trendige Zöpfe, Hochsteckfrisuren, Brautstile und vieles mehr. Die verschiedenen Seminare und Kurse decken alle wesentlichen Punkte ab, die unseren Teilnehmern helfen, ein/e erfolgreiche/r Friseur/in zu werden.