Voten & Spenden! Cutting Edge Award supportet Barber Angels
Nach der Devise "Gutes tun und darüber sprechen" unterstützt der Cutting Edge Award von Schwarzkopf Professional die Barber Angels. Das Ziel: dringend benötigte Pavillons für die friseurigen Straßenengel, die obdachlose Menschen frisieren, zu finanzieren. Alle Infos, wie Ihr die tolle Aktion unterstützen könnt, findet Ihr hier im Artikel.
0 Kommentare2 Minuten
„So, wie Ausbildung derzeit läuft, ist sie Mist!“
„Unser Berufsbild ‚Friseur‘ muss klare Kante zeigen und wertiger werden!“, ist Salonunternehmerin und FMFM Artist Julia Eckert-Kaya überzeugt. "Der ausgebildete Friseurgeselle muss vom Quereinsteiger-Stylist unterscheidbar werden." Was also tun? Julia belässt es nicht beim Motzen, sondern macht konkrete Verbesserungsvorschläge. Ließe sich nur ein Teil davon umsetzen, wäre sie als Ausbildungsbetrieb wieder im Rennen. „Doch so, wie es derzeit läuft, macht es für mich als Ausbilderin keinen Sinn. Ich pausiere! Und das, obwohl ich weiß, dass das Potenzial für diesen großartigen Beruf grenzenlos ist.“ Hier sind Julias 4 Top-Tipps für Veränderung.
0 Kommentare5 Minuten
Klimapositiver Salon: „Wir haben schon so viele infiziert!“
Szenig, chic oder öko? Wer als Friseur denkt, man müsse sich noch zwischen Trend und Nachhaltigkeit entscheiden, irrt. Bestes Beispiel ist der Salon Erdbeerschnitte von Cihan Bulut. Design und Handwerk sind mega nice. Und das Konzept: klimapositiv. Wir haben mit Trendsetter und „Clubhouser“ Cihan darüber gesprochen, wie sexy Nachhaltigkeit in 2021 sein kann.
0 Kommentare8 Minuten
Klimaschutz. Jetzt sind wir Friseure dran!
Was haben Friseure mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz am Hut? „Wenn es gut läuft, sehr viel!“, ist Saloninhaber Frank Brormann überzeugt. Schon seit vielen Jahren treibt ihn das Thema Umweltschutz um. Jetzt hat er auch als Unternehmer Fakten geschaffen und sein Geschäft 360° Haare klimaneutral aufgestellt. Warum der umtriebige Visionär uns alle in der Pflicht sieht, aktiv zu werden, schreibt er in seiner neuen Kolumne.
0 Kommentare3 Minuten
5 Minuten und ein Eis – Coronas bittersüße Geschenke
Irgendwas schmeckt im Moment schal. Die Stimmung. Das Eis natürlich nicht. Friseurinhaber Andreas Sebastian Ehrle sieht die noch kürzlich überschäumende Wertschätzung der Kund*innen derzeit wie alten Lack abblättern. Was ist los?! Wie haben wir alle uns unter Corona verändert? Eine emotionale Bilanz mit klitzekleinem Happy End.
0 Kommentare9 Minuten
Zeitreise: Der Friseurbesuch in 2025
Keine Frage: Haare werden auch in Zukunft analog geschnitten und gefärbt. Aber drumherum stehen nun wirklich alle Zeichen auf Veränderung. Wie könnte ein Friseurbesuch 2025 aussehen? Für La Biosthétique hat Trendforscherin Vitalia Safronova einen spannenden Blick in die Glaskugel geworfen.
0 Kommentare1 Minute
Good News: 10-m2-Regel entfällt ab 1.7.2021
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten! Ab dem 1.7.2021 fällt die für das Friseurhandwerk problematische 10-m2-Regelung. Das Bundeskabinett hat heute der novellierten Corona-Arbeitsschutzverordnung zugestimmt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hatte von einer Verlängerung der mit Monatsende auslaufenden Corona-Arbeitsschutzverordnung abgesehen und einen Entwurf zur Neufassung vorgelegt. Hier die Infos zu den Neuerungen.
0 Kommentare1 Minuten
LOVE-LOOK: Herzenssachen…
All you need is love … Wie wahr! Für diesen ganz besonderen Sommer 2021, in dem alle Zeichen von Distanz zurück auf Nähe gehen, ist das DER Look, der dieses Lebensgefühl transportiert. Ein Herz-Style voller Kontraste. Verspielt und technisch brillant. Eine Frisur zum Verlieben. Kreiert von Estel Art Director Désirée Nikolov.
0 Kommentare1 Minuten
Liebe den Nachwuchs – einen anderen haben wir nicht!
Alexandra Simon-Teckhaus geht das Gejammer über zu wenig Friseurnachwuchs auf den Keks. Vor allem, wenn ausgerechnet DIE Kollegen rumheulen, die selbst einen Haken ans Thema Ausbildung gemacht haben! Warum die Friseurunternehmerin das Ausbilden junger Menschen gern als Challenge annimmt und darin sogar die Chance für das eigene Wachstum sieht, berichtet sie hier. Chapeau!
0 Kommentare5 Minuten
Covid-Crash 1. Quartal: Friseure mit 37,4% Gewinn-Minus und weniger Beschäftigten
Die Corona-Beschränkungen sowie der Materialmangel haben die Geschäfte des deutschen Handwerks zu Jahresbeginn belastet und zu deutlichen Umsatzrückgängen geführt. Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilt, erwirtschafteten alle sieben Gewerbegruppen des zulassungspflichtigen Handwerks im ersten Quartal 2021 weniger Umsatz als im Vorjahresquartal.
Besonders hart traf es dabei die Handwerke für den privaten Bedarf, allen voran die Friseursalons. Die Erlöse brachen infolge der Corona-Maßnahmen um 37,4 Prozent im Friseurhandwerk ein. Auch die Zahl der Beschäftigten sank mit minus 9,2 Prozent signifikant.
„Dies zeigt, wie dramatisch die Folgen der Corona-Maßnahmen für das Friseurhandwerk sind. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks fordert daher, angepasst an das Infektionsgeschehen in Deutschland, einen konkreten Fahrplan, um zur Normalität in den Salons zurückkehren zu können. “, so Jörg Müller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes. Als erstes Signal in diese Richtung müsse bei weiter sinkenden Inzidenzwerten die sogenannte 10 Quadratmeter-Regel in den Salons fallen.
0 Kommentare1 Minute