Friseure für Gerechtigkeit – Initiative fordert Entschädigungen! Mitmachen erwünscht!
Bernhard Ries, Friseurunternehmer aus München, hat auf Facebook die „Initiative Friseure für Gerechtigkeit“ gestartet, die mit über 1000 Mitgliedern innerhalb weniger Wochen jetzt so richtig Fahrt aufnimmt. Es geht im Wesentlichen darum, einen Musterprozess gegen die Bundesrepublik Deutschland anzustreben, um vom Bundesverfassungsgericht die Entschädigungspflicht des Staates feststellen zu lassen, die im Zuge
der Betriebsschließungen im Lockdown entstanden ist. Warum die Chancen auf Erfolg dabei gut sind und in welchem Maße hier die Solidarität aller Friseure gefragt ist, haben wir den Initiator Bernhard Ries gefragt.
0 Kommentare5 Minuten
Unser Business-Planer ist unterwegs zu Dir!
Unser Business - Planer ist unterwegs zu Dir!
0 Kommentare1 Minute
Neustart Klier Hair Group – Großteil der Filialen und Arbeitsplätze bleiben erhalten!
Die Klier Hair Group GmbH hat offensichtlich die letzte wichtige Etappe in ihrem gerichtlichen Sanierungsverfahren genommen. Die Gläubigerversammlung hat am 07. April 2021 dem Insolvenzplan mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit stehen die Zeichen für das Friseurunternehmen in Deutschland auf Neustart und Aufbruch in eine sichere Zukunft. Jetzt kann die Klier Hair Group das Eigenverwaltungsverfahren – nach der üblichen Frist – voraussichtlich Ende April 2021 beenden.
0 Kommentare2 Minuten
„Es macht Sinn, jetzt für einen dritten Lockdown zu planen!“
„Der Wolf kommt, der Wolf kommt!“ So ein bisschen erinnern diese Tage an das Märchen von „Peter und der Wolf“. Wird es einen dritten Lockdown geben oder nicht? Diese Frage stellen wir uns alle. Friseurunternehmerin und FMFM Artistin Stefanie Ehrich geht allerdings noch einen Schritt weiter. Statt stupide und fruchtlos in der gedanklichen Warteschleife ihre Runden zu drehen, sorgt sie vor und entwirft ihr unternehmerisches Szenario für den Fall der Fälle. Wie das aussieht, verrät sie uns hier.
0 Kommentare4 Minuten
Genderfreie Preise: „Haare haben kein Geschlecht, nur eine Länge!“
Ob Mann oder Frau - das ist doch den Preisen egal! Bei Saloninhaber Ahmet Bilir aus Stuttgart herrscht seit dem Lockdown das Gleichheitsprinzip und jeder Haarschnitt kostet einheitlich 80 Euro. Heißt aber auch: Männer zahlen nun statt bislang 55 Euro den Preis des Frauenhaarschnitts. Kann man sich diese neue Preisgestaltung als Friseurunternehmer leisten oder laufen die Männerkunden ganz schnell weg? Das Salonteam Bilir berichtet in FMFM über den Ursprung ihrer Idee und die Reaktionen ihrer Kunden.
0 Kommentare7 Minuten
Testpflicht für alle? „Da brauchst du auf jeden Fall eigene Popelmeister!“
NOCH ist Tübingen nur Modellstadt, aber Friseurunternehmer und TV-Friseur Andreas Sebastian Ehrle ist überzeugt: Die Corona-Testpflicht beim Friseur wird deutschlandweit kommen – und sie wird uns lange erhalten bleiben!“ Warum die Tests an sich eine Bombenidee sind, die Umsetzung allerdings im Alltag (noch) nicht wirklich funzt und auf welche Hürden sich seine Friseurkollegen schon mal vorsichtshalber einstellen sollten – bei FMFM spricht Andi Klartext.
0 Kommentare8 Minuten
Oster-Motto: „Das Pferd geht dorthin, wo der Reiter hinschaut!“
Das Covid-19-Jahr: 12 Monate, die emotional und wirtschaftlich an eine Kneipp-Kur voller Wechselduschen erinnern. Heiß, kalt, heiß, kalt. Nach einem Monat voller Anstrengung und Wirrwarr stehen jetzt ein paar (wenige) freie Tage vor der Tür. Zeit zum Durchschnaufen und Nachdenken - und für einen herzlichen Ostergruß von FMFM Chefredakteurin Simone Frieb.
0 Kommentare4 Minuten
Schnelltest-Pflicht: Mit Sicherheit…anstrengend zu regeln!
What?! Friseure in Köln waren wahlweise wütend oder fassungslos, als Oberbürgermeisterin Reker am vergangenen Freitagnachmittag verkündete, dass ab Montag (!) alle Friseurkunden in der Stadt einen negativen Schnelltest vorlegen müssen - mit einem nicht länger als 24 Stunden alten Ergebnis. Den einen ging dieser Schnellschuß richtig an die Nerven, andere waren schon lange vorbereitet und sind bereits zertifizierte Schnell-Tester.
0 Kommentare10 Minuten
Friseure: Zumachen, aufmachen…was machen?
Doch keine Osterruhe! Heute Mittag ruderte Angela Merkel von ihrer Entscheidung zurück, am Gründonnerstag und Karsamstag einen nahezu kompletten Shutdown durchführen zu wollen. In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz bat eine sichtlich bewegte Bundeskanzlerin die Bevölkerung um Verzeihung ob dieses Heckmecks, auch wenn „die Idee des Ostershutdowns mit bester Absicht entworfen war“. Merkel übernimmt die alleinige Verantwortung und bezeichnet die Entscheidung, die in der Nacht von Montag auf Dienstag von der Bundesregierung mitgeteilt wurde, als Fehler, auch wenn die Idee „ihre guten Gründe“ hatte. Allerdings wäre diese in der Kürze der Zeit nicht gut umsetzbar gewesen. Die Bekanntgabe der „Osterruhe“ sorgte seit gestern früh für Verwirrung, Unverständnis und Frust. Heißt nun auch für Friseure, die Salons bleiben am Gründonnerstag und Karsamstag doch geöffnet, wobei viele Teams bereits gestern ihre Kundentermine umorganisiert hatten. Wir haben uns bei den FMFM-Artists umgehört, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen.
0 Kommentare6 Minuten
Knapp an Insolvenz vorbei: „So konnte ich mein Unternehmen retten!“
Paff! Nicht einmal eine Woche hielt ihr Salon der Krise stand: Martina Czichon war im ersten Lockdown schon nach wenigen Tagen zahlungsunfähig. Reserven gab es nicht. War das das Ende ihres Salons? Nein! Denn für die leidenschaftliche Friseurin und Ausbilderin war Aufgeben niemals eine Option. Mithilfe vieler Tipps und handfestem Wissen von Saloncoach Christian Funk krempelte sie ihren Salon um. Das Ergebnis: Martina ging und geht noch gestärkt aus der Krise hervor – sowohl unternehmerisch als auch persönlich. Ihre Geschichte mit großem Happy End (und einer wichtigen Moral) teilt sie mit uns auf FMFM.
0 Kommentare6 Minuten