Wer angeschossen ist, hat wenig Lust auf Party!
7. Februar 2021
Trilogie zum Nachdenken von Jochen Becker (Friseurunternehmer und Coach)
0 Kommentare5 Minuten
Ersetzt Online-Learning wirklich „echte“ Workshops? Pro & contra!
5. Februar 2021
Friseure lieben Menschen, Austausch, Real-Life! Ganz old school, ganz analog. In Krisenzeiten sind Onlineschulungen natürlich eine tolle Alternative. Weil es eben nicht anders geht. Aber können Trainings via WorldWideWeb dauerhaft das „echte“ Workshop-Erlebnis ersetzen? Oder fehlen da nicht Kontakt zu Trainer, Kollegen und das Familientreffen drumherum? FMFM hat bei Friseurunternehmern in ganz Deutschland nachgefragt.
0 Kommentare10 Minuten
Unklares Lockdown-Ende: Termine vereinbaren? Oder abwarten?!
2. Februar 2021
„Friseurtermine sind das neue Klopapier“ ulkte neulich ein Scherzkeks auf Facebook. Da ist was dran. Heiß begehrt – und hoch dotiert. Aber mal ernsthaft: Macht es bei der unklaren Dauer des Lockdowns überhaupt Sinn, jetzt schon Termine zu vergeben? Wir haben Friseurunternehmer und FMFM Artists quer durch die Republik nach ihrer persönlichen Terminvergabe-Strategie gefragt.
0 Kommentare5 Minuten
Thorsten Hussfeldt: „Mir fehlt der Mittelweg!“
30. Januar 2021
In seinem Salon Capelli Group im schwäbischen Ludwigsburg beschäftigt Thorsten Hussfeldt vier Mitarbeiter und eine Auszubildende. Wie rund 80.000 SalonunternehmerInnen in Deutschland befinden auch er und sein Team sich seit dem 16. Dezember im Lockdown. Eine Maßnahme, für die Hussfeldt zwar Verständnis hat, gleichzeitig jedoch einen zielführenden Verhaltenskodex seiner Interessensvertretungen für die Zeit nach dem Re-Opening vermisst.
0 Kommentare11 Minuten
Öffnet die Salons! Friseurunternehmer richten flammenden Appell an die Politik
26. Januar 2021
Friseurunternehmer stehen auf! Mit einem Brandbrief an die deutsche Politik samt Petition will die sogenannte "Tafelrunde" aus 12 namhaften Friseurunternehmern die prekäre Situation dieser Branche aufzeigen. Die Kampagne #NurSicherBeimFriseur soll wachrütteln und den Re-Start der Salons vorantreiben.
0 Kommentare4 Minuten
Krass ausbilden im Lockdown – wenn nicht jetzt, wann dann?!
21. Januar 2021
Volle Kanne Ausbildung im Lockdown 2! FMFM-Artists Denise und Michael Bredtmann stellen schon jetzt die Zeichen auf Zukunft. Ihre fünf Azubis erleben während der erneuten Schließungszeit bei ihnen ein echtes Lehrlings-Bootcamp voller Spaß und Inhalte. Warum für die Wuppertaler Friseurunternehmer jetzt DIE Zeit ist, um fundiert auszubilden? Sie erzählen es hier! Hut ab, Ihr Ausbildungs-Heroes!
0 Kommentare5 Minuten
Friseurinnen werden laut: Was wir jetzt brauchen!
21. Januar 2021
Viele Friseurinnen sind derzeit leise. Nicht etwa, weil sie nichts zu sagen hätten. Oft fehlen ihnen schlichtweg Zeit und Kraft. Da stellt sich die Frage: Leiden Salonunternehmerinnen anders unter der Coronakrise als ihre männlichen Kollegen? Mutige Salonunternehmerinnen über ihre Nöte und Sorgen in Zeiten von Lockdown und Homeschooling.
0 Kommentare15 Minuten
„Diese Zeit ist der Albtraum“ – Friseurin Katrin Holz in der (Corona-)Krise
21. Januar 2021
Wie soll Frau die Fahne des Optimismus hochhalten, wenn eine ungewisse Zukunft ihr die Kehle zuschnürt? Friseurunternehmerin, Coach und Mutter Katrin Holz erlebt im endlos anmutenden zweiten Lockdown ihren persönlichen Albtraum. „Diese dauerhafte Unsicherheit! Dieser Verlust des Sinns im Alltag!“ Welche Fragen der engagierten Powerfrau besonders zusetzen, erzählt sie uns hier.
0 Kommentare5 Minuten
Weiblich, Mutter, selbstständig – Friseurin am Ende ihrer Kräfte
19. Januar 2021
Sie ist Friseurmeisterin, Unternehmerin, Mutter – und „dank“ Corona“ sprichwörtlich am Limit angekommen. Seit März 2020 reißt es Julia Kaya einen Stein nach dem anderen unter den Füßen weg. Beruflich wie privat. Ein albtraumhafter Covid-19-Strudel, der vielen Frauen im Handwerk bekannt vorkommen dürfte...
0 Kommentare7 Minuten
Schweizer Modell: Lockdown ja. Aber Friseursalons bleiben geöffnet!
19. Januar 2021
Es geht also doch? Während hierzulande die Friseure dank verlängertem Lockdown um ihre Existenz fürchten, sind die Salons in der Schweiz geöffnet. Bemerkenswert: Sie dürften auch offen bleiben, sollte sich die Corona-Lage verschlechtern. Das hat der dortige Bundesrat am 13. Januar 2021 beschlossen. Ist diese Entscheidung nun richtig oder falsch?
0 Kommentare4 Minuten