Haarglättung – lohnendes Dienstleistungs-Extra für mehr Umsatz!
20. Juni 2021
Mehr Umsatz durch Zusatzdienstleistungen! Wer seine Menükarte um angesagte Beauty-Extras erweitert, sorgt für mehr Auslastung, Umsatz und Gewinn. Und verschafft nebenbei dem Friseurbesuch eine höhere Wertigkeit, oder? „Stimmt“, meint Dimitrios Deligiannidis vom Salon Raab in Nürtingen. Der Meisterbarbier bietet seinen Kunden*innen das exklusive Tanino® Treatment als Extraleistung an und hat damit den Nerv der Zeit getroffen. Im Interview erzählt er uns mehr über die Behandlung und ihre Vorteile für das Business.
0 Kommentare4 Minuten
Friseur der Zukunft: „Wie wollen wir in dieser Welt gut miteinander leben?“
17. Juni 2021
Wie verantwortungsvoll handelt meine Friseur*in in Sachen Umweltschutz? Wie wertschätzend ist der Umgang mit den Mitarbeitern? Wie authentisch der Laden insgesamt? Immer mehr reflektierte Kund*innen beschäftigen sich mit Themen wie diesen! Für Friseurunternehmer*innen ist dieser Megatrend ein spannender Einstieg in die Frage, welche Rolle Nachhaltigkeit und Haltung zu Verantwortung im eigenen Konzept spielen sollen. La Biosthétique Salonpartnerin Jule Köpp aus Hamburg über eine wunderbare Balance aus Achtsamkeit und Anspruch in ihrem Friseuralltag.
0 Kommentare1 Minute
Friseurbesuch 3.0: Entspannen kann nur, wer sich sicher fühlt!
9. Juni 2021
Abschalten, genießen und den Friseurbesuch als wohltuende Auszeit erleben. Sollen dort auch Herz und Seele zur Ruhe kommen, ist für immer mehr Kund*innen essenziell, dass sie sich sicher fühlen und wissen, dass ihr oder ihre Friseur*in alles dafür tut, dass Covid & Co. keine Chance haben. Der Reutlinger La Biosthétique Salon „Steinhoff Haardesign“ zeigt in Perfektion, wie Friseure dem neuen Megatrend, nämlich dem Kundenbedürfnis nach Hygiene, Sicherheit und innerer Gesundheit, voll und ganz nachkommen können.
0 Kommentare1 Minute
Salon Sabrina Poser: Die Magie von Berührung und Bedeutsamkeit
28. Mai 2021
Für Friseure hat die Pandemie einen Goldschatz zutage gefördert: Das Bedürfnis der Verbraucher*innen, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden, boomt. Kein Wunder, dass der Megatrend „Bedeutsamkeit“ an Tempo gewinnt und vieles Flüchtige hinter sich lässt. Im Salon von Sabrina Poser zeigt sich, wie in der Kombination aus perfekter Beauty und nährendem zwischenmenschlichem Kontakt wahre Magie entsteht.
0 Kommentare1 Minute
„Ich denke in Emotionen“ – über Luxus, Land & Leadership
28. Mai 2021
Wie geht als Friseur eigentlich ein Premiumkonzept? Noch dazu auf dem Land? Liegt es am Luxus-Salondesign? Oder ist es der besondere Wellness-Service? Braucht es exklusive Produkte? Salonunternehmer Romano Morhard über sein Erfolgsrezept und die Liebe zum Teamgeist.
0 Kommentare7 Minuten
Fokussieren im Chaos: „Lass dich nicht ablenken.“
5. Mai 2021
Corona vernebelt den Blick?! Ihr nicht: Salonunternehmerin und FMFM-Artistin Michelle Ross-Krämer schaut in Richtung Zukunft und bereitet sich auf die Nach-Corona-Zeit vor. Derzeit baut sie ihren Salon in Witten um – und das, obwohl sie im Moment öffnen dürfte. Ihr Plan: Mehr Platz und Großzügigkeit zu schaffen, um ihren Mitarbeiterinnen und Kundinnen noch sicherere Hygiene-Bedingungen anzubieten. In FMFM beschreibt sie ihr Konzept der Wellness-Oase.
0 Kommentare8 Minuten
Freier? Mobiler? Ist Stuhlmiete die bessere Selbstständigkeit?
29. April 2021
Nicht zuletzt die Krise hat gezeigt, was Selbstständigkeit WIRKLICH bedeutet! Wenn auch schon vor Corona hohe Fixkosten, Lehrlingsmangel und Schwarzarbeit echte Problemkinder für viele Salonunternehmer waren. Kein Wunder, dass das Thema Stuhlmiete wieder ein Revival feiert. Bietet sie Friseuren mit dem Hang zur Unabhängigkeit und Mobilität vielleicht doch eine gute Möglichkeit, beruflich durchzustarten? Dieser Meinung ist jedenfalls Alexandra Felde, Gründerin der Plattform „workstation24-7“. Auf ihrer Website sollen Salonbesitzer und interessierte Stuhlmieter erfolgreich zusammenkommen.
0 Kommentare6 Minuten
Genderfreie Preise: „Haare haben kein Geschlecht, nur eine Länge!“
1. April 2021
Ob Mann oder Frau - das ist doch den Preisen egal! Bei Saloninhaber Ahmet Bilir aus Stuttgart herrscht seit dem Lockdown das Gleichheitsprinzip und jeder Haarschnitt kostet einheitlich 80 Euro. Heißt aber auch: Männer zahlen nun statt bislang 55 Euro den Preis des Frauenhaarschnitts. Kann man sich diese neue Preisgestaltung als Friseurunternehmer leisten oder laufen die Männerkunden ganz schnell weg? Das Salonteam Bilir berichtet in FMFM über den Ursprung ihrer Idee und die Reaktionen ihrer Kunden.
0 Kommentare7 Minuten
Mega-Chance nach Lockdown: Neue Preisgestaltung – aber richtig!
10. Februar 2021
Neue Preisstrukturen - wenn nicht jetzt, wann dann?! Diese Krise hat teils deutlich, teils brutal gezeigt, dass in Sachen Preisgestaltung bei den meisten Friseuren noch richtig Luft nach oben ist! Zu wenige Rücklagen und Hilfsgelder, die nicht oder zu spät fließen, ließen so manchen die Luft anhalten. Zeit, nach vorn zu schauen und es in Zukunft einfach besser zu machen. Heißt: JETZT ran an die Preise - aber richtig! Kalkulations-Profis Peter Gress und Christian Funk sagen, worauf es wirklich ankommt.
0 Kommentare4 Minuten
2021: „Friseure, nur Mut: Alles wird anders!“
21. Dezember 2020
Alles wird gut! Das ist doch das, was wir jetzt hören wollen, oder? Alles wird gut. Aber wird es das wirklich? Wir haben den Branchenexperten, Friseur und Unternehmensberater Wolf Davids gefragt. Seine Antwort ist ernüchternd und ermutigend zugleich. Ja, alles wird gut – wenn wir es gut machen! Wie das genau geht, sagt uns der erfahrene „Branchenhase“ in seinem Kommentar.
0 Kommentare4 Minuten








