Dumpingpreise im Salon um die Ecke? Keine Angst vor billiger Konkurrenz!
Christian Funk, Salonunternehmer und Business-Coach, erhielt vor kurzem folgende Anfrage einer verzweifelten Kollegin: „Guten Morgen, lieber Christian! Ich traue mich nicht, diese Frage öffentlich zu stellen, habe auch über die Suchfunktion und bei Google nix gefunden zum Thema, daher schreibe ich dich hier per PN an. Folgender Sachverhalt: Wir haben 2 Straßen weiter einen „neuen“ Friseursalon mit Dumpingpreisen. Kann man dagegen vorgehen? Es muss doch für sowas eine Anlaufstelle geben. Es ist einfach wettbewerbsschädigend! Durch Corona und die aktuelle Ukraine-Krise steigen die Preise und die Leute schauen sehr auf ihr Geld. Nun ist es so, dass die Kunden schon den anderen Friseur in Anspruch nehmen. Herren: wsf kosten dort 15 Euro, bei uns 25,50 Euro. Damen wsf kurz: 26,50 Euro, bei uns 40 Euro. Trockenschnitte Damen ab 19 Euro bieten wir z. B. gar nicht mehr an. Die andere Friseurmeisterin hat einer Kundin die günstigen Preise damit begründet, dass sich jeder Mensch einen Friseur leisten können sollte. Dieses Verhalten macht uns unser Geschäft kaputt. Hast du eine Idee, was man dagegen unternehmen kann? Liebe Grüße!“
0 Kommentare14 Minuten
Friseure MÜSSEN weiter Maske tragen, Kund*innen DÜRFEN!
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat heute ihren SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk und Beauty & Wellness überarbeitet. Der Standard enthält weiterhin die Basismaßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz als Orientierung sowie Unterstützung für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber. Zudem wurden Anpassungen an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben vorgenommen wie unter anderem der Wegfall der Regelungen nach §28b IfSG (3G-Regelung und Homeofficeverpflichtung). Auch die ergänzenden Regelungen zum Atemschutz sind entfallen.
0 Kommentare2 Minuten
Liebe im Salon – (wie) kann das gutgehen?
Wo die Liebe hinfällt... Als (liebendes) Paar im gemeinsamen Salon zu arbeiten, ist eine echte Challenge. Das erleben unsere FMFM Power Couples täglich. Sie sehen sich zum Frühstück, tagsüber im Friseurbetrieb und dann wieder zum Abendbrot daheim. Ist der Dauerpuls Segen oder Fluch? Und wie schaffen sie es, berufliches und privates Leben unter einen Hut zu bringen? Ihr erfahrt es hier.
0 Kommentare10 Minuten
Den Fetzen der Angst im Gesicht!
FMFM Artist Andreas Sebastian Ehrle fragt sich bereits seit Tagen: „Wie machen wir es denn ab Montag im Salon? Die Maske fällt am Wochenende und alles könnte ja wieder so normal werden: Haare schneiden ohne die Maske der Kundin und ohne die eigene im Gesicht. Das wäre schon fein!“ Und dann denkt er weiter. Willkommen in Andis buntem Gedankenkarussell.
0 Kommentare7 Minuten
Freedom Day: Maske rauf. Maske runter. Was heißt hier schon vernünftig?!
2. April. Heute ist sogenannter „Freedom Day“. Ein schwerer Tag für Optimisten. Denn bereits an der Frage „Wer ist hier überhaupt der Optimist?“ scheiden sich die Geister. Ist es die Zeit zum Korken knallen lassen? Oder eher nicht? Bereits im Vorfeld der heiß ersehnten Lockerungen schlugen sich – gemäß der neuerdings beliebten Empörungskultur – Maskengegner und
-befürworter mal wieder gegenseitig die Zähne in den Nacken. Ganz ehrlich: Da bleibt mir persönlich eher der Sekt im Hals stecken. Ein Kommentar von Simone Frieb.
0 Kommentare5 Minuten
Ukrainische Flüchtlinge im Salon beschäftigen?!
Seit dem 24. Februar hält die Welt den Atem an! Denn der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat in Europa die größte humanitäre Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst. Millionen Menschen sind vor den Gräueltaten Putins auf der Flucht. Bis zum 24. März 2022 wurden nach Angaben des Bundesinnenministeriums auf Anfrage der Mediendienstes rund 246.000 Einreisen von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine nach Deutschland dokumentiert. Darunter auch viele Friseur*innen, die auf eine Anstellung hoffen. Unsere Kolleginnen vom imsalon.de haben hier bereits ihre Jobplattform Jokira zur Verfügung gestellt, wo sich Salonunternehmen kostenlos als potenzielle Arbeitgeber*innen listen lassen können. Wir haben bei unseren Artists nachgefragt, wie sie mit dem Thema „Ukrainische Flüchtlinge im Salon beschäftigen“ umgehen.
0 Kommentare4 Minuten
Natürlich schön?! Wenn pure Beauty extra kostet
„Skinimalism“ heißt der absolute Toptrend in der Beautywelt. Bedeutet: Natürlichkeit betonen statt überdecken. Simple Schönheit, aber an den richtigen Stellen gepimpt, um die Natur zu veredeln. Hört sich nach dem raffinierten Prinzip „wenig Einsatz, viel Effekt“ an, oder? Kommt drauf an! Wie sich diese pure neue Mode vor allem beim Friseur in Gold ummünzen lässt, erfahrt Ihr hier.
0 Kommentare5 Minuten
BGH-Urteil: Kein Anspruch auf Entschädigung für coronabedingte Schließungen
Kohle oder keine Kohle? Das Friseurhandwerk hat in nunmehr zwei Jahren Corona-Pandemie und mit zwei Lockdowns starke
Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Doch ein Anspruch auf Entschädigung oder Schadensersatz für
coronabedingte Betriebsschließungen durch den Staat besteht nicht, entschied jetzt der III. Zivilsenat
des Bundesgerichtshofs (BGH) in einem lang erwarteten Grundsatzurteil. Hier die aktuelle Pressemeldung des Zentralverbands.
0 Kommentare1 Minuten
Mit eigenen Fotokollektion auch international durchstarten? So gehts!
Applaus & Award-Absahner! Wann immer Bruno Marc Giamattei und sein englisches Marc Antoni Team mit eigenen Fotoshootings an den Start gehen, sind ihnen Erfolg und Bewunderung gewiss! Unter den Finalisten der British Hairdressing Awards haben die kreativen Hairstylisten inzwischen sogar eine Art Abo;) Im Interview verrät der begnadete Ausnahmefriseur Bruno, was es am dringendsten braucht, damit Kollektionen international so richtig durch die Decke gehen. Hier seine Top-Tipps!
0 Kommentare7 Minuten
Klitschkos machen es vor: Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Das derzeitige Leben wirkt wie eine Endlosschleife: ein Gong folgt dem nächsten... Flaut gerade die Coronawelle leicht ab, folgt jetzt der fürchterliche Krieg in der Ukraine. Ralf Steinhoff, FMFM Artist und Friseurunternehmer aus Reutlingen, über die Macht der Ohnmacht und seine Strategie, in diesem Sturm Kurs zu halten.
0 Kommentare3 Minuten