frontlook TOP-SALON // AKADEMIE // COACHING
„Unsere Kunden sollen so behandelt werden, wie ich es mir für mich selbst wünsche.“ So einfach erklärt Horst Schmidt das frontlook-Salonmotto: „Wir machen Menschen glücklich!"
0 Kommentare4 Minuten
Ho Ho Holt euch den Umsatz…denn süßer die Salonkassen nie klingeln!
Der Wunsch nach Schönheit und Wellness unterm Weihnachtsbaum ist so stark wie nie, heißt es in der aktuellen Studie „Deloitte Christmas Survey 2016“. Ein Grund mehr, sich als Salon das Weihnachtsgeschäft nicht gänzlich von den Parfümerien und Drogerien wegschnappen zu lassen.
0 Kommentare3 Minuten
Verdi-Kampagne „Besser abschneiden“ – Mehr Geld und bessere Bedingungen für Friseur-Azubis
Verdi legt sich seit neuestem für den Friseur-Nachwuchs ins Zeug mit dem Ziel, durch einen bundesweit allgemein verbindlichen Tarifvertrag höhere Vergütungen und bessere Bedingungen für Azubis zu erzielen.
0 Kommentare2 Minuten
Erfolgreiche Friseure verraten euch, wie ihr die Herbst/Winter-Mode im Salon umsetzt!
Welchen Stellenwert haben Trends konkret im Salonalltag für den Friseur? Wie nutzt er sie? Wie setzt er sie um? Antworten darauf haben Andrea Filthaus, Ute Papst, Mario Leibold Kay Schneider, Mathias Hering und Matthias Scharf. Denn sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind nicht nur Friseure und erfolgreiche Salonunternehmer, sondern haben zudem ein außergewöhnliches Gespür für Trends und Mode. Hier verraten sie uns, worauf es ankommt, die kommende Herbst/Winter-Mode erfolgreich im Salon umzusetzen.
0 Kommentare8 Minuten
Die eigene Fotokollektion – so geht`s!
Eine eigene Kollektion mit den eigenen Frisuren zu haben! Davon träumen viele Friseure. Die meisten scheuen aber den Aufwand eines so großen Projektes. FMFM.de blickt hinter die Kulissen einer professionellen Fotoproduktion und schaut einmal genauer hin, was ein Friseur von den eigenen Fotos eigentlich hat. Petra Hützen aus Köln, selbstständige Journalistin, Fotografin und Art Direktorin mit Spezialgebiet Beauty & Hair, zeigt euch, wie dieser Traum Wirklichkeit wird.
0 Kommentare8 Minuten
Freibad statt Friseur? Wege aus dem Sommerloch!
Auch wenn der Sommer 2016 irgendwie nicht in die Gänge kommt, auf das Sommerloch jedenfalls ist auch in diesem Jahr wieder Verlass. Leere Kassen? Volle Regale? Nicht verzweifeln, sondern handeln. Wir zeigen euch ein paar spontane Wege, wie ihr der Saure-Gurken-Zeit Paroli bieten könnt. Von Gabriela Contoli und Hajo Weber-Moek
0 Kommentare8 Minuten
Eddine Belaid: Barber der Königshäuser
Wer sagt eigentlich, dass echte Barbershops nur szenige Freaks anziehen? Er jedenfalls nicht! Der Züricher Eddine Belaid setzt auf echten Luxus für Männer. Edel ist er, „The Barbershop“ in Zürichs bester Lage – und tatsächlich geben sich hier Vertreter der Königshäuser, Schauspiel- und Fußballstars, aber auch ganz normale Leute wie du und ich, die Klinke in die Hand. Eddine versteht das Business mit den Männern perfekt: Neben seinem Design-Barber besitzt er eine Barber-Academy und eine eigene Barber-Kosmetiklinie. Als Top-Stylist ist er zudem international gefragt: von der New York Fashionweek bis zu Top-Events in Paris, London und Berlin. Dieser Mann, weiß, was er tut. Und er spricht mit uns darüber.
0 Kommentare5 Minuten
Dreimal nachgefragt
Bringen die neuen verkürzten Ausbildungskonzepte der Industrie Schwung in die Nachwuchsmisere oder tragen sie dazu bei, dass die Qualität des Friseurberufs eher weiter strapaziert wird? Darüber diskutieren derzeit gleichermaßen Verbände, Industrie und Friseure.
0 Kommentare17 Minuten
Im Sprint zum Friseurgesellen?
Friseurgeselle in 12 Monaten? Nach dem neuen Ausbildungsmodell „L’Oréal Master of Professional Beauty“ ab Oktober möglich! Die Verbände sind „not amused“, erfolgreiche Friseurunternehmer geteilter Meinung. „Hauptsache, wir übersehen vor lauter Kontroverse nicht, wo es wirklich brennt!“ Ein Kommentar von Heidrun Barbie*.
0 Kommentare6 Minuten
Urteil: „Einen Friseur als „Homo“ zu bezeichnen, ist nicht schwulenfeindlich!“
Eigentlich gilt Frankreich als liberaler Staat, wenn es um das Thema Homosexualität geht. Seit Februar 2013 dürfen homosexuelle Partner auch in Frankreich heiraten. Umso mehr erhitzt nun das Urteil eines französischen Arbeitsgerichts die Gemüter, vor allen Dingen die der Friseure. Grund: Es entschied, dass die Bezeichnung eines Friseurs als „Homo“ nicht schwulenfeindlich sei.
0 Kommentare2 Minuten