Zentralverband und CAT gründen die OMC Germany
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und der Verband der Künste und Techniken der Friseure Deutschlands e.V. (CAT) veranstalteten am 13. Oktober 2019 eine Infoveranstaltung zum internationalen Wettbewerbstraining. Unter dem Motto „Nach der WM, ist vor der WM!“ folgten interessierte sowie bereits erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer der Einladung in den Welonda Showroom nach Darmstadt.
Das Kick-Off-Treffen bildete den Auftakt der Kooperation von ZV und CAT im Wettbewerbsgeschehen. Die Vertreter der beiden Verbände verkündeten in diesem Rahmen, die Zusammenarbeit im internationalen Wettbewerb zukünftig unter der einheitlichen Bezeichnung OMC Germany aufzunehmen.
0 Kommentare2 Minuten
Meister in drei Wochen für Nicht-EU-Friseure?
Ein virtueller Aufschrei ging nach einem Post der Friseur-Innung Düsseldorf durch das soziale Netzwerk Facebook! Darin wurde auf einen dreiwöchigen Vollzeitlehrgang hingewiesen, den die Innung im Rahmen eines Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahrens Friseuren aus Nicht-EU-Staaten anbietet, um diesen – ähnlich einer Meisterqualifikation nach deutschen Richtlinien – im Friseurhandwerk zur Selbstständigkeit zu verhelfen. FMFM fasst zusammen.
0 Kommentare13 Minuten
Jörg Müller: „Eine Million zufriedene Salonkunden täglich können nicht irren!“
Die aktuellen Zahlen zur wirtschaftlichen Lage des Friseurhandwerks, veröffentlicht in der Jahreschronik „Spotlight“ des Zentralverbands des deutschen Friseurhandwerks, werfen doch einige Fragen auf. FMFM hat beim Hauptgeschäftsführer Jörg Müller nachgefragt.
0 Kommentare6 Minuten
So geht es dem deutschen Friseurhandwerk wirklich!?
Die brandaktuellen Zahlen aus dem Friseurhandwerk, erstellt vom Statistischen Bundesamt Wiesbaden, EVA sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks zeigen teilweise erfreuliche Tendenzen, bleiben aber in Sachen Nachwuchs- und Personalmangel weiterhin besorgniserregend.
0 Kommentare7 Minuten
Leading Salon Ladies 2019 – Weiterbildungs- und Networking-Event für Friseurinnen
Frauen aufgepasst! Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und Kooperationspartner L'Oréal Professionelle Produkte Deutschland laden am 17. und 18. November 2019 zur Premiere des Weiterbildungs- und Networking-Events „Leading Salon Ladies“ nach Berlin ein. Ein Wochenende lang erleben Unternehmerinnen im Friseurhandwerk echte Frauenpower in Seminaren, beim Austausch und beim Networking.
0 Kommentare1 Minuten
Friseure und ihre Gäste ergolfen 12.200 Euro für eine bessere Zukunft
Weltweit benachteiligten Kindern und Jugendlichen Zukunft und Hoffnung geben! Das ist die Mission des internationalen Charity Programms Education for Life, hinter dem die Friseurelite Intercoiffure Mondial steht. Wichtiger Bestandteil des Programms: die beiden Charity Vereine Golfclub Play for Life e.V. /Intercoiffure Charity Deutschland e.V, die bereits zum 22. Charity Golf-Cup „Play for Life“ eingeladen hatten.
0 Kommentare5 Minuten
Kickoff-Seminar: Selbstbewusst die Friseurausbildung starten!
Damit der Friseurazubi nicht das Gefühl hat, ins kalte Wasser geworfen zu werden und um ihm einen positiven Einstieg in seine Ausbildung zu ermöglichen, bietet das Bundesleistungszentrum Friseurhandwerk in Koblenz jetzt ein einwöchiges Kick-Off Seminar an. Ziel ist es, die Azubis gleich zu Beginn des ersten Lehrjahres fit für den Salonalltag zu machen.
0 Kommentare1 Minuten
Denis Sabur: Über 20 % Neukundenzuwachs als Unternehmerin des Jahres
Im vergangenen Jahr wurde Denis Sabur aus Bad Oeynhausen im Rahmen der Haare 2018 zur „Unternehmerin des Jahres“ gekürt, ein Award, der vor drei Jahren vom Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks und der Friseurwelt ins Leben gerufen wurde. 2019 geht der Unternehmerinnenaward in die vierte Runde, die Gewinnerin wird in diesem Jahr auf der StyleCom in Erfurt (9.-10.11.2019) ernannt. FMFM hat die Vorjahressiegerin gefragt, warum sich mitmachen unbedingt lohnt.
0 Kommentare2 Minuten
Zentralverband Friseurhandwerk und CAT machen gemeinsame Sache
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und der Verband der Künste und Techniken der Friseure Deutschland e.V. (CAT) wollen künftig im Wettbewerbsgeschehen zusammenarbeiten. Somit ebnet diese Initiative für jede Friseurin und jeden Friseur, vom Auszubildenden bis zum Meister - und zwar bundesweit - den Weg für eine einzigartige berufliche Entwicklungsmöglichkeit.
0 Kommentare1 Minute
ZV Präsident Harald Esser erhält Handwerkszeichen in Gold
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) am 26. Mai 2019 in Frankfurt wurde ZV Präsident Harald Esser mit dem Handwerkszeichen in Gold geehrt. Das Handwerkszeichen in Gold ist die höchste Auszeichnung, die das deutsche Handwerk zu vergeben hat. Persönlich verliehen vom Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, wurden mit der Auszeichnung die besonderen Verdienste und die bedeutende Arbeit des ZV Präsidenten Harald Esser für das Friseurhandwerk gewürdigt.
0 Kommentare1 Minuten