Weniger Azubis im Friseurhandwerk, aber immer mehr Männer lernen den Friseurberuf
Der Zentralverband Friseurhandwerk gibt in einer heutigen Mitteilung bekannt, dass eine Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2017 bestätigt, dass die Zahl der Auszubildenden im Friseurhandwerk rückläufig ist.
0 Kommentare1 Minuten
Harald Esser, Präsident Zentralverband Friseurhandwerk: Ehrenamt ist seine Passion!
Neben seinem eigenen Salon Esser&Esser, den er in Köln mit seiner Frau betreibt, ist Harald Esser nicht nur seit 4 Jahren Präsident des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks, sondern auch Vorstandsmitglied im Spitzenverband der deutschen Handwerksverbände sowie Ehrenpräsident der Kölsche Figaros. Mit viel Engagement, Liebe und Leidenschaft für seinen Beruf setzt sich Harald Esser seit Jahrzehnten für die Friseurbranche ein. Dass das Amt des Zentralverband-Präsidenten dabei nicht immer ein bauchgepinseltes Zuckerschlecken ist, weiß der erfolgreiche Friseurunternehmer nur allzu gut. Wie er gelernt hat, mit destruktiver Kritik umzugehen, die leider auch schon mal „unter die Gürtellinie“ geht sowie alles zur Ist-Situation rund um die Verbandpolitik hat uns der sympathische Kölner im Rahmen der Obermeistertagung in Darmstadt verraten.
0 Kommentare8 Minuten
Zentralverband gegen übergreifende Mindestausbildungsvergütung
Pläne von Union, SPD und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), eine Mindestausbildungsvergütung über alle Wirtschaftsbereiche und Branchen hinweg einzuführen, wie der DGB mit Bezug auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD am Montag forderte, stoßen auf die klare Ablehnung des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV). „Die vom DGB für das erste Ausbildungsjahr einheitlich geforderten 635 € verkennen die Realität der Betriebe unseres Handwerks“, kritisiert ZV-Hauptgeschäftsführer Jörg Müller.
0 Kommentare1 Minute
Zentralverband: Positive Tarifgespräche mit ver.di
Der Zentralverband bestätigt in einer heutigen Pressemeldung positive Gespräche, die gestern in Berlin mit Vertretern der Gewerkschaft ver.di stattgefunden haben. In Bayern gibt es laut ver.di bereits konkrete Teilerfolge in Sachen Anhebung der Ausbildungsvergütung.
0 Kommentare2 Minuten
Julia Beckers: Cremig weiches Honigblond ist mein Sommer-Favorit
Blondes Gift heißt ihr Salon in Aachen - und der Name ist Programm. Julia Beckers ist nicht nur amtierende Gewinnerin des Global Style Masters Awards. Ihr Know-how in Sachen Farbtrends ist ebenfalls preisverdächtig. Wir haben die Blond-Spezialistin zu ihrem Lieblingstrend im Sommer 2018 befragt.
0 Kommentare1 Minuten
Ralf Steinhoff: Markenprodukte im Salon ja – aber nur mit gegenseitiger Partnerschaft!
Die sprichwörtliche Schere geht auch in der Friseurlandschaft immer weiter auseinander. In vielerlei Hinsicht, aber beim Thema Verkauf ganz besonders. Während die einen nach langem Ächzen und Stöhnen ihre etablierten Marken aus den Regalen kicken und auf Eigenmarken setzen, sehen andere gerade in friseurexklusiven Industriepartnern das perfekte Gegenmittel zum Onlineshopping. Ralf Steinhoff hält ein Plädoyer für Markentreue. „Vorausgesetzt, dass das Wort Partnerschaft dabei groß geschrieben wird!“
0 Kommentare6 Minuten
Buntes Weiterbildungsangebot für 2018 von ESTEL
Begeistert Eure Kunden in 2018 mit Wow-Effekten im Haar! Tolle Inspirationen und jede Menge Know-how für den Salonerfolg verspricht der neue Seminarkalender der ESTEL Academy. Ob Schnitt, Coloration, Technik- oder Spezialwissen – hier findest Du Angebote für Deine maßgeschneiderte Weiterbildung.
0 Kommentare2 Minuten
Blond-Papst Oliver Schmidt: Es werde heller!
Der Düsseldorfer Erfolgsfriseur Oliver Schmidt ist für sein besonderes Händchen in Sachen Farbtrends bekannt. Traumblond ist seine Mission. Nicht selten haben die Looks seiner Kollektionen das gewisse Dessange-Flair. Für 2018 hat der Düsseldorfer Starfriseur schon jetzt das ultimative Sommer-Blond parat. Der Name: Nordic Blond. Die Technik: Color Melting.
0 Kommentare2 Minuten
„Ich bin total glücklich, dass ich den Schritt zur Eigenmarke im Salon gegangen bin!“
Die Shoppinglandschaft hat sich verändert. Auch beim Friseur. War früher allein der böse Drogeriemarkt Konkurrenz, sind es heute neben dem Onlinehandel bisweilen sogar benachbarte Friseurkollegen, die Profiprodukte zu Dumpingpreisen rausschießen (können). Ralph-Joachim Hoffmann hat seinen Heilbronner Salon ‚SCISSORYS Friseure’ auf eine Eigenmarke umgestellt – und es nicht bereut. Sein feuriges Fazit.
0 Kommentare5 Minuten
Erst laufen, dann rennen – der Zentralverband zeigt sich reformwillig
„Nicht übereinander, sondern miteinander sprechen“. Dazu mahnte ZV Hauptgeschäftsführer Jörg Müller am Ende des Obermeister-Jahresauftaktseminars vom 13.1.-15.1.2018 in Darmstadt. 80 Obermeister(innen), zahlreiche Ehrengäste aus Industrie und Verbänden sowie Ehrenpräsident Alfred Preussner mit Gattin Hede waren der Einladung des Vorstands vom Zentralverband Friseurhandwerk nach Hessen gefolgt. Im Fokus der konstruktiven Diskussionen: (Duale) Friseurausbildung, Generation Z, 17.500 Euro-Salons und Digitalisierung! Erfreulich, es herrscht Aufbruchstimmung; Innungen und Verbände zeigen sich aktiv…
0 Kommentare17 Minuten