Mitarbeiter-Brennpunkt dominiert GLYNT Benchmarking-Seminar 2019
Rund 140 Salonunternehmer und GLYNT-Kunden folgten am vergangenen Wochenende der Einladung von Geschäftsführer Stephan Conzen nach Hamburg, um sich auf hohem Niveau weiterzubilden. Acht überwiegend branchenbekannte Top-Referenten mit Namen wie Dieter Keller, Ralf Billharz oder Peter Lehmann reflektierten die Ist-Situation unserer vor allem vom Mitarbeiterproblem gebeutelten Friseurbranche und präsentierten praxiserfahrene Lösungsansätze.
0 Kommentare10 Minuten
Weg mit der Bargeldkasse im Salon!
Bares wird Rares! Zumindest im Salon Steinhoff Haardesign in Reutlingen! Denn ab dem 1.1.2020 können Kunden dort nur noch mit EC/Kreditkarten ihre Hair- & Beautyzeche bezahlen. Inwiefern dieser radikale Cut mit den bewährten Steinhoffschen Salongesetzen „Ehrlichkeit, Sicherheit und Fortschritt“ konform geht, hat uns Geschäftsführer Ralf Steinhoff in einem offenen Interview verraten.
0 Kommentare10 Minuten
Friseure, so werdet ihr auf Instagram bekannt!
Ihr wollt euer Unternehmen bekannter machen? Dann startet eine Werbekampagne auf Instagram! „Instagram ist für Friseure eine super Geschichte, weil sie die Social Media Plattform mit der höchsten Interaktionsrate ist“, weiß Calligraphy Cut-Erfinder Frank Brormann. Bei FMFM verrät der umtriebige CC-Star wie ihr in 6 Schritten mit gezielter Werbung durchstartet.
0 Kommentare6 Minuten
Beschlossene Sache: Mindestvergütung für Azubis in Deutschland!
Wie heute bekannt gegeben wurde, hat der Bundestag nun definitiv eine Mindestausbildungsvergütung für Lehrlinge ab dem kommenden Jahr beschlossen.
0 Kommentare1 Minuten
Friseure, dafür braucht ihr dringend Pinterest!
Social Media will gekonnt sein! Calligraphy-Gründer Frank Brormann weiß als Kommunikationsprofi am besten, welche Felder für Friseure echte Musts sind. Sein Tipp: Nutzt unbedingt Pinterest als Plattform!
0 Kommentare5 Minuten
Instagram: So sehen Follower garantiert eure News!
Wenn einer weiß, wie Social Media geht, dann Frank Brormann! Mit seiner Calligraphy Cut-Challenge sorgte er im Frühsommer für Furore. Und auch jenseits des Wettbewerbs folgen ihm die CC-Anhänger auf Schritt und Tritt auf Instagram. Auf FMFM verrät er, wie auch ihr im Netz erfolgreich werdet…
0 Kommentare3 Minuten
Aufgepasst, neue Gesetze! Das ändert sich 2020 bei eurem Kassensystem!
Es kommt schneller als man denkt, das Jahresende 2019. Ab dem 1. Januar 2020 wird es wieder diverse sinnvolle und weniger sinnvolle Gesetzesänderungen geben, die auch Friseure tangieren. Schon jetzt wollen wir euch über die Neuerung der rechtlichen Vorschriften in punkto Kassensysteme informieren, damit ihr euch rechtzeitig bei eurem Anbieter rückversichern könnt, ob eure Kassensoftware auch nach dem 31.12.2019 noch auf dem aktuellen Stand sein wird bzw. ihr noch Zeit genug zur Nachrüstung habt. ACHTUNG: Da der Gesetzgeber inzwischen erkannt hat, dass der Zeitraum für diese Umrüstungen viel zu kurz ist, habt ihr durch eine sogenannten Nichtbeanstandungsregelung noch Zeit, bis zum 30.9.2020 eure Kassen umzustellen.
0 Kommentare1 Minuten
Politisch korrekt die Preise anheben. Versucht mal genderneutrale Preisgestaltung!
Als Selbstständige wissen wir alle: Gutes Marketing ist die halbe Miete! Wie aber verkaufe ich Preiserhöhungen im Salon geschäftstüchtig an die Kundschaft? Natürlich mit dem angesagten Label „genderneutrale Preisgestaltung“! Ist politisch korrekt und sogar im Trend.
0 Kommentare2 Minuten
Was den Friseurlehrling bei der Stange hält!
In diesen Tagen beginnen wieder zahlreiche Azubis ihre Lehre in einem Friseursalon. Traurige Bilanz laut BIBB: Rund ein Drittel der Berufseinsteiger kündigen bereits in der Probezeit. Klar, gibt es auch genug „Null-Bock-Lehrlinge“, die ihren Ausbilder mit einer Überdosis an Demotivation, Lustlosigkeit, begleitet von einem ausgeprägten Basis-Chill-Bedürfnis auf die Palme bringen. Aber umgekehrt läuft es auch nicht immer rund: Viel, lange und unbeachtet im Salon rumstehen, rumkommandiert werden, Haare kehren, Kaffee servieren…sind oftmals die prägenden Eindrücke eines Lehrlings in den ersten Wochen und sogar Monaten seiner Ausbildung über das, was den Friseurberuf ausmacht. Dass viele dann eher das Handtuch werfen als es zusammenzufalten, ist verständlich. Denn so macht Friseur werden definitiv keinen Spaß!
0 Kommentare4 Minuten
Mehrwert oder Werteverfall: Friseur vs Stylist?!
Top Stylist werden ohne Friseur zu sein? Ja, das geht! Findige Salonunternehmer machen es in Zeiten von Fachkräftemangel und Mitarbeiterkrise vor: in nur 6-9 Monaten bilden sie Quereinsteiger zu vollwertigen Salonkräften aus. Ohne Gesellenprüfung. FMFM geht der Frage nach, ob hier nicht etwa das Abendland in Gefahr ist...
0 Kommentare4 Minuten