Azubiflaute? Hier nicht! Hair & Beauty Hagemann schwelgt in Bewerbungen
Wie bitte??? Wenn Friseurunternehmer Michael Hagemann von seinen jährlich rund 80-100 Bewerbungen für seine begehrten Ausbildungsplätze erzählt, beschlägt einem fast die Brille. Während andere renommierte Top-Betriebe deutschlandweit um Nachwuchs ringen, laufen Interessenten Hagemann geradezu die Bude ein. Wir waren neugierig, was der Bonner so sehr anders macht als andere. fmfm über einen echten Azubi-Flüsterer.
0 Kommentare8 Minuten
Löwenfutter – der Calligraphy Cut wird zum Millionendeal!
Gestern war es endlich so weit. Vox-Zuschauer wurden Zeugen, wie sich Friseurunternehmer Frank Brormann in die “Höhle der Löwen“ traute. Als Lockmittel für den großen Traum-Deal im Gepäck: der in der Szene bereits seit Jahren bekannte, von Brormann selbst entwickelte und vertriebene „Calligraph“. Ein Messer zum Schneiden von Haaren im 21°-Winkel. So weit, so gut. Doch was in der gestrigen Aufzeichnung des Löwen-Zirkus zu sehen war, hatte mit dem – zugegebenermaßen besonderen – Haarschneide-Tool Calligraph nur in zweiter Linie zu tun.
0 Kommentare4 Minuten
Friseure, denkt um: 30 Min. buchen, 30 Min. zahlen!
Maler machen es, Installateure sowieso und Juristen übrigens auch: sie verkaufen ihre Dienstleistung nach Zeitaufwand. 30 Minuten Beratung kostet einen halben Stundensatz. Dauert das Procedere länger, läuft die Uhr mit. Wie beim Parken auch. Die meisten Friseure hingegen preisen nach Dienstleistungspauschale aus: Haarschnitt, Ansatzfarbe, Augenbrauen, Strähnen heißen die Positionen. Mehr oder weniger bewusst einkalkuliert sind „faule Eier“, also Dienstleistungen, die im besten Fall Null zu Null durchlaufen. Peter Gress, selbst Friseurunternehmer, Querdenker und Optimierungs-Fan ist überzeugt: „Am Ende verkaufen wir alle unsere Zeit! Also denkt nicht in Dienstleistungen, sondern in Zeiteinheiten. Das ist der einzig abrechenbare Wert an der Kasse!“ Sein Kommentar.
0 Kommentare3 Minuten
Warum (gute) Friseure wechseln: „Im neuen Salon lerne ich jeden Tag dazu!“
Angeles Molina Lopez Radke gehört zu den Friseurinnen, die richtig PS unter der Haube haben. Persönlich wie beruflich. Kein Wunder, dass sich die gebürtige Spanierin bei ihrem jüngsten Arbeitgeber-Wechsel einen Salon gesucht hat, der ein ähnliches Tempo fährt wie sie. Bei der feurigen Intercoiffeurin Fiol Thormann in Ahlen wurde sie fündig. Und Angeles ist endlich da angekommen, wo sie immer hin wollte.
0 Kommentare4 Minuten
Polar & Ice: die neue Frisurenmode des Zentralverbands
Kühle Eleganz und kraftvolle Styles präsentiert die brandneue Trendkollektion „Polar & Ice“, des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks.
0 Kommentare5 Minuten
Nachgefragt: Wie ist die neue Friseur-Uni wirklich?
Auf zur Uni! Anfang Mai starteten zwölf beauty-affine Studenten mit ihrem Studium zum Bachelor of Arts Business Administration (B.A.) mit Schwerpunkt Beauty-Management. Als Medienpartner des Zentralverbands begleiten FMFM.de und FRISEURWELT in Kooperation die Teilnehmer des neuen Studiengangs. Den Startschuss zur Serie macht Friseurmeisterin Julia Goray, die im Interview über ihre Motivation, die ersten Erfahrungen und ihre Zukunftschancen spricht.
0 Kommentare6 Minuten
App-App-Hurra: ZV lanciert digitales Berichtsheft für Azubis
Berichtshefte sind so ein Thema... Mal sind sie verloren, mal verschmiert, mal unleserlich. Mit dem elektronischen Berichtsheft starten Friseur-Azubis nun ins digitale Zeitalter: Die neue Berichtsheft-App des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks ermöglicht es Auszubildenden ab sofort, den Ausbildungsnachweis per App auf dem Smartphone zu führen.
0 Kommentare2 Minuten
„In diesem Salon will ich arbeiten!“ Was begehrte Chefs besser machen
Es gibt sie: die Traumjobs bei Traumarbeitgebern zu Traumbedingungen. Ihr zweifelt? Wir nicht mehr! Denn was die riesige Mitarbeiterkrise für den Chef bedeutet, ist für den angestellten Friseur die mega-große Chance! Viele von euch können sich inzwischen aussuchen, an welchem Platz sie arbeiten möchten. Wo ihre Kreativität auf fruchtbaren Boden fällt und sie sich wirklich wohl fühlen! Wir haben Friseure gefragt, die mutig den Salon gewechselt, bei einem anderen Arbeitgeber den Neustart gewagt haben – und endlich sagen können: Ja, in diesem Salon will ich arbeiten!
0 Kommentare5 Minuten
Salon International Live Show ’18: BaByliss PRO Team
Ob Catwalk-Stylings für Fashion Shows oder Haarkunst für Magazin-Fotoshootings: das BaByliss Pro Team um Syd Hayes hat’s drauf, wenn es darum geht, aus einer Styling-Idee eine echte Glanzleistung zu kreieren. In ihrer Show zeigen sie essentielle Schritte, Profi-Tools und Techniken, mit denen Haare so in Szene gesetzt werden können, dass sie im Blitzlichtgewitter nur so strahlen.
0 Kommentare1 Minute
Wer? Wie? Was? Wann? Das Programm beim Salon International
Was London zeigt, zeigt nur London! Nach wie vor gehört der Salon International in der englischen Fashion-Metropole zu den spannendsten Fachmessen der Friseurbranche. Vom 13. bis 15. Oktober 2018 ist es wieder soweit: neben mehr als 400 Ausstellern gehen im ExCeL erneut die Stars der Szene an den Start. Bei den begehrten Shows und Seminaren erwarten euch Teams und Namen wie Vidal Sassoon, Guy Tang, Rush, Toni&Guy, Mahogany, Patrick Cameron und die kreative Mannschaft von Schwarzkopf Professional. Besorgt euch schon jetzt die Karten und sichert euch die besten Plätze. In den Artikeln der unten aufgeführten Links findet ihr die alle Infos rund zum die Shows, die Zeiten und die Ticketbestellung. PS: Neben den Shows sind auch die Salon International Praxis-Seminare 2018 empfehlenswert! Am Start wird das tolle Londoner Team von Mahogany sein. Colin Greaney, International Creative Director von Mahogany, und seine Mannschaft zeigen neueste Cut- und Colortechniken feinster englischer Art und ihre aktuelle Kollektion. Wann? Samstag, 13. Oktober, 12h-13.30h, Sonntag, 14. Oktober, 12h-13.30h; Wo? South Gallery Rooms; Eintritt: £77.00 plus MwSt. (inkl. Messeeintritt); Tickets buchen unter www.salonshow.co.uk/tickets
0 Kommentare1 Minute