Übernahmeprämie für Ausbildungsbetriebe!
29. Mai 2020
Um die duale Ausbildung in der Corona-Krise verlässlich fortführen zu können, haben die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung ein Maßnahmenpaket erarbeitet, wie der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks heute mitteilt.
0 Kommentare3 Minuten
Alles bleibt anders! Michi Jung über die Corona-Business-Achterbahn
29. Mai 2020
1 Monat, 28 Tage, 672 Stunden. Seit der Salonöffnung hat die Friseurbranche eine neue Zeitrechnung. Aber stimmt das wirklich? FMFM hat den Hamburger Friseurunternehmer und (Meinungs-)Macher Michi Jung gefragt: Wie sieht deine Zwischenbilanz im Corona-Rollercoaster aus? Was kann bleiben, was muss weg?
0 Kommentare8 Minuten
Hero Shield: Optimaler Schutz bei gesichtsnahen Behandlungen
26. Mai 2020
Das Gesichtsvisier Hero Shield von Denman bietet zuverlässigen Schutz vor umherfliegenden Spritzern und Tröpfchen. Es bedeckt das gesamte Gesicht, sodass Augen, Nase und Mund vor Kontaktinfektionen bei gesichtsnahen Tätigkeiten geschützt werden.
0 Kommentare2 Minuten
Ausbilden trotz Krise? Das Dilemma zwischen Herz und Kopf!
25. Mai 2020
Chris de Burgh fasste es schon vor Jahrzehnten in Worte: „It’s the classical dilemma between the head and the heart“. Zwar meinte der irische Kuschelsänger damit eher die Entscheidung zwischen zwei Frauen, aber ähnlich zerrissen sind derzeit viele Friseure bei der Gretchenfrage, trotz Krise neue Azubis einzustellen oder erstmal abzuwarten, wie sich die Situation im Salon in den kommenden Monaten entwickelt.
0 Kommentare6 Minuten
Hygiene-Pooper – Darf man Kollegen anschwärzen oder nicht?
22. Mai 2020
Darf man Friseurkollegen, die klar ersichtlich Hygiene-Vorschriften missachten, anschwärzen? Welche der vielen Sicherheitsauflagen machen in der Salonarbeit Sinn? Und welche nicht? Der Bayreuther Friseurunternehmer Andreas Nuissl stellt sich Fragen, die derzeit viele von uns beschäftigen – und liefert teils unbequeme Antworten.
0 Kommentare4 Minuten
Festival der Friseurbranche StyleCom 2020 abgesagt
20. Mai 2020
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks, der Landesinnungsverband der Friseure und
Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt und die Messe Erfurt GmbH reagieren konsequent auf
COVID-19-Pandemie
0 Kommentare3 Minuten
Eine saubere Sache: Hygienepauschale statt Preiserhöhung!
20. Mai 2020
Viele Friseure drehen in der Corona-Zeit an der Preisschraube: Hygieneaufschlag erheben? Eine Preiserhöhung durchsetzen? Oder am besten gleich beides auf einmal? Tobias Essigs Kunden bezahlen in seinem Münchner Salon eine Hygienepauschale von 7 Euro. Bei FMFM.de verrät der Friseurunternehmer aus München, warum dieser Zuschlag eine saubere Sache ist.
0 Kommentare4 Minuten
Bitte denkt an die Zukunft und bildet aus!
19. Mai 2020
Schon lange war der Friseurberuf nicht mehr so attraktiv wie in diesen Monaten. Wenn überhaupt jemals! Friseur sein ist definitiv systemrelevant. Warum also nicht auch Friseur werden?
0 Kommentare8 Minuten
Lösungen statt Leiden! – Friseur Digital Convention der Intercoiffure gibt Impulse für die Zukunft
18. Mai 2020
In der Gemeinschaft Visionen und Lösungen für die Zukunft der ganzen Branche entwickeln - und sie auch mit Nicht-Mitgliedern teilen! Mit jeder Menge unternehmerischer Power und Leidenschaft ging am Wochenende die erste Friseur Digital Convention der Intercoiffure unter der technischen Leitung von Heiko Schneider an den Start. Fünf Stunden lang erhielten rund 2.000 Friseure aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Luxemburg online und gratis jede Menge Inspirationen, Know-how und Tipps, wie sie die Corona-Krise als Startrampe für ein erfolgreiches Salongeschäft nutzen können.
0 Kommentare3 Minuten
„No Show“-Kunden im Friseursalon: Diesen „Luxus“ solltet ihr jetzt endgültig abschaffen!
15. Mai 2020
Es war schon immer ein Ding der Unmöglichkeit, Salontermine zu vereinbaren und die dann nicht einzuhalten, indem man einfach nicht kommt, ohne rechtzeitig, gar nicht und geschweige denn ohne einen triftigen Grund abzusagen. Spätestens seit der Wiedereröffnung der Salons nach dem Corona-Lockdown sind Terminausfälle beim Friseur jedoch völlig inakzeptabel, denn ein „No Show“ bedeutet, dass dem Friseur definitiv ein umsatzfreier Leerlauf entsteht, der je nach Dienstleistung mitunter bis zu 4 Stunden dauern kann. Spontan- und Laufkundentermine sollten laut Richtlinien der BGW ja möglichst nicht vergeben werden, sondern nur nach telefonischer oder digitaler Absprache. Heißt, wenn ein Termin platzt, kann dieser nicht auf die Schnelle ersetzt werden. Heißt, der Friseur hat für diesen Zeitraum keine Beschäftigung, Heißt, die Kohle fehlt.
0 Kommentare6 Minuten