Autsch! Wahrheit tut weh!
Friseurmeister, Coach, Verkaufstrainer und FMFM Artist Jochen Becker über die Notwendigkeit, das Preisniveau im Friseurhandwerk endlich anzupassen und was Emanzipation damit zu tun hat.
0 Kommentare3 Minuten
Friseur der Zukunft: „Wie wollen wir in dieser Welt gut miteinander leben?“
Wie verantwortungsvoll handelt meine Friseur*in in Sachen Umweltschutz? Wie wertschätzend ist der Umgang mit den Mitarbeitern? Wie authentisch der Laden insgesamt? Immer mehr reflektierte Kund*innen beschäftigen sich mit Themen wie diesen! Für Friseurunternehmer*innen ist dieser Megatrend ein spannender Einstieg in die Frage, welche Rolle Nachhaltigkeit und Haltung zu Verantwortung im eigenen Konzept spielen sollen. La Biosthétique Salonpartnerin Jule Köpp aus Hamburg über eine wunderbare Balance aus Achtsamkeit und Anspruch in ihrem Friseuralltag.
0 Kommentare1 Minute
Friseur*in werden? Nö, lieber doch nicht!
Traurig, aber wahr: rund jeder zweite Friseurazubi wirft während der Ausbildung das Handtuch. „Den jungen Leuten fehlt das Feuer“, zitierte der "Spiegel" vor wenigen Wochen die Hamburger Friseurmeisterin und Saloninhaberin Ulla Maass in einem Interview. Doch sind allein mangelnde Motivation und fehlende Durchhaltequalitäten der Azubis Schuld an der sinkenden Zahl des Lehrlinge im Friseurhandwerk? Lauschen wir Ex-Friseur-Azubi Kerstin R., sieht die Sache schon ganz anders aus. Sie hatte die Veröffentlichung des Spiegel-Artikels auf Facebook kommentiert und schildert uns nun anschaulich, warum ihr einstiger Traumberuf Friseur*in für sie schnell zum Albtraum wurde. Lesenswert für alle, die es als Ausbilder besser machen wollen!
0 Kommentare8 Minuten
Liebe den Nachwuchs – einen anderen haben wir nicht!
Alexandra Simon-Teckhaus geht das Gejammer über zu wenig Friseurnachwuchs auf den Keks. Vor allem, wenn ausgerechnet DIE Kollegen rumheulen, die selbst einen Haken ans Thema Ausbildung gemacht haben! Warum die Friseurunternehmerin das Ausbilden junger Menschen gern als Challenge annimmt und darin sogar die Chance für das eigene Wachstum sieht, berichtet sie hier. Chapeau!
0 Kommentare5 Minuten
Endlich – ist das der Durchbruch?!
Es fühlt sich alles noch ganz ungewohnt an. Irgendwie ein bisschen zwischen verboten und Weihnachten: bei uns in Köln dürfen Friseure endlich wieder Kund*innen ohne Testpflicht empfangen, die Außengastronomie ist geöffnet, im Einzelhandel können wir wieder ohne Negativ-Tests shoppen. Zwei Landkreise in Deutschland sind sogar offiziell "coronafrei". Halleluja – das ist einfach wunderbar…
0 Kommentare2 Minuten
Weil es LIEBE ist… Herzenssache Friseurberuf!
Liebst du, was du tust? Für Mandy van den Bosch, Friseurunternehmerin und Weiterbildungs-Queen, ist die Antwort so kurz wie klar: JAAAAA! Für uns schrieb die FMFM Artistin einen Liebesbrief an ihren Beruf und formuliert so herzerwärmend, warum für sie ihre Arbeitszeit immer auch gel(i)ebte Lebenszeit ist.
0 Kommentare8 Minuten
„Ich denke in Emotionen“ – über Luxus, Land & Leadership
Wie geht als Friseur eigentlich ein Premiumkonzept? Noch dazu auf dem Land? Liegt es am Luxus-Salondesign? Oder ist es der besondere Wellness-Service? Braucht es exklusive Produkte? Salonunternehmer Romano Morhard über sein Erfolgsrezept und die Liebe zum Teamgeist.
0 Kommentare7 Minuten
Frauen-Falle Corona: Als selbstständige Mutter durch die Krise
„In der Krise sind alle gleich.“ Über diesen Satz kann Katrin Holz als Friseurunternehmerin, Mutter und Coach nur müde lächeln. Auch hinter ihr liegen 14 Monate emotionaler Schleudergang zwischen Doppelrolle und Erschöpfung. Ihre harten Zeiten sind jedoch gekrönt von einer erhellenden Erkenntnis: „Für das ‚Selbstständige-Mutter-Dilemma‘ gibt nicht DIE Lösung, sondern nur DEINE Lösung!“ Uns beschreibt sie ihre wirksamen Strategien aus der klassischen Frauen-Falle.
0 Kommentare9 Minuten
Locken, Pony, Pferdeschwanz und…
…jede Menge Firlefanz! Einfach nur bezaubernd, dieses Kinderbilderbuch über lustige Schöpfe und drollige Köpfe von Autorin Daniela Kulot.
0 Kommentare1 Minute
Kampf den No-Shows: Wir Friseure müssen Wertschätzung einfordern!
Er hat von kurzfristigen Terminabsagen die Nase gestrichen voll! Saloninhaber René Asch machte sich vor einigen Tagen in einem emotionalen Facebook-Post an seine Kund*innen Luft. Schließlich drückt die steigende Zahl der No-Shows nicht nur aufs Gemüt, sondern bedeuten für den Salon auch tiefe Umsatzeinbußen. Welche Lösungsansätze René Asch für das virale "Ich-kann-doch-nicht"-Phänomen beim Friseur gefunden hat, erzählt er uns im Interview.
0 Kommentare5 Minuten