„Niemand soll sich mehr schämen, „nur“ Friseur zu sein!“ Rheinländer kämpfen erfolgreich für die Zukunft des Friseurhandwerks!
Quo vadis, Friseurhandwerk? Abstürze bei den Ausbildungszahlen, Abwanderungen in andere Branchen und fehlende Wertschätzung des Friseurberufs durch die Kunden. Wie lässt sich diese Abwärtsspirale in unserer Branche aufhalten? Der Landesverband Friseure und Kosmetik Rheinland mit seinen zugehörigen Innungen hat jetzt die Ärmel hochgekrempelt und zeigt Einsatz für die Friseure! Mit der Kampagne “Ich zahle faire Löhne!” setzt der Verband ein Zeichen für höhere Löhne, gerechtfertigte Preise, mehr Wertschätzung und somit ein zukunftssicheres Friseurhandwerk. Des Weiteren gelang es den Rheinländern, mit der Gewerkschaft ver.di mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag im Friseurhandwerk für das Verbandsgebiet Rheinland abzuschließen. Mit vier Entgeltstufen, die über den gesetzlichen Mindestlohn hinausgehen.
0 Kommentare6 Minuten
Willkommen in der Zukunft – La Biosthétique begeistert mit innovativer, digitaler Lernplattform!
Professionell. Zukunftsweisend. Maximal flexibel. Vor wenigen Monaten öffnete La Biosthétique für seine Salonpartner die Pforten der Online-Lernplattform „Home of Education“. Erklärtes Ziel der Academy-Entwickler war es, via „Blended Learning“-Ansatz das Beste aus beiden Welten – der digitalen Weiterbildung und der in Präsenzseminaren – miteinander zu vereinen.
Geworden ist aus diesem ambitionierten Plan noch viel mehr!
0 Kommentare1 Minute
Knitwear-Designerin Lara Severa feat. La Biosthétique Paris: „Ich stricke einfach drauflos!“
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum! Für die 28jährige Modedesignerin Lara Severa ist ein Traum wahrgeworden: Am vergangenen Wochenende überraschte und begeisterte das Design-Nachwuchstalent die rund 200 geladenen Gäste in der angesagten Berliner Location Soho House mit ihrer ersten Strick Couture Collection „Lara Severa 001“. Thema: Unisex! Unterstützung in Sachen Hair und Make-up erfuhr der neue weibliche Shootingstar am Berliner Modehimmel durch das französische Haarkosmetikunternehmen La Biosthétique Paris. Dessen beiden International Creativ-Directors Alexander Dinter (Hair) und Steffen Zoll (Make-up) hatten im Vorfeld der Show gemeinsam mit Lara Severa die Looks besprochen, die das La Biosthétique Creativteam anschließend für die vielseitigen und ausschließlich von Hand gestrickten Fashionoutfits glamourös umsetzte.
0 Kommentare8 Minuten
Wer kann, der kann. Und Steven kann!
Er hat’s gemacht! Bei den Hairdressing Awards, die am Wochenende in Berlin verliehen wurde, hat Steven Meth, Creative Director im Modeteam des ZV, den Sieg in der Kategorie „Germany Herren“ geholt. Wir haben den glücklichen FMFM Artist zu seinem tollen Erfolg befragt!
0 Kommentare2 Minuten
THE ART OF SHINRIN YOKU – die Herbst/Winter-Trends 2223 von TRINITY haircare
Shinrin-yoku (森林浴) (Waldbaden) ist eine Form der Therapie, die es erlaubt, alle Sinne der Waldatmosphäre auszusetzen, um die Gesundheit zu verbessern. TRINITY haircare präsentiert in der Shinrin-yoku Kollektion Haarfarben, die ganz im Einklang mit den Farben des Herbstes und der fantastischen Farbpalette stehen, die uns die Natur in dieser Jahreszeit zu bieten hat.
0 Kommentare1 Minuten
Jens Dagné: „Soziales Engagement gibt mir tiefen inneren Frieden!“
Wie erfüllend seine Ehrenämter für ihn sind und warum er jedem rät, auch mal über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, verrät uns Jens Dagné im zweiten Teil unserer Serie #Ehrenmensch. Erst vor wenigen Tagen wurde der Salonunternehmer, Intercoiffeur und FMFM-Artist von der Intercoiffure Mondial in Paris für sein beispielloses, über 40 Jahre langes Engagement mit der höchsten Auszeichnung „Grand Cross“ geehrt.
0 Kommentare5 Minuten
Hoffnungsschimmer in Krisenzeiten: Volltreffer für Stopperka-Jubiläumsmesse!
Sichtlich erleichtert zeigen sich die beiden Stopperka-Geschäfsführer Bodo Hillers und Dr. Arne Thomsen nach ihrer Hausmesse, die am vergangenen Wochenende nach vier entbehrungsreichen Jahren zum 66. Mal auf dem Hamburger Firmengelände stattfinden konnte. Denn trotz Coronanachwehen, Ukraine-Krieg, Inflation und existenziellen Energieversorgungsängsten, machten sich rund 4.000 Friseur*innen auf den Weg in den Norden, um Neuheiten zu entdecken, gepflegt zu shoppen, hochwertige Shows zu sehen, ihr Wissen in inspirierenden Workshops zu erweitern und - last but noch least – sich endlich wieder persönlich zu begegnen. Bodo Hillers und Dr. Arne Thomsen freuen sich: „Mit unserer Schnappszahl-Jubiläumsmesse wollten wir bewusst ein positives Zeichen setzen, dass es trotz Krisenstimmung in unserer Branche weitergeht. Das Feedback der Besucher*innen, Akteur*innen, Lieferant*innen sowie der eigenen Mitarbeiter*innen ist sehr, sehr positiv."
0 Kommentare1 Minute
Friseure: Erst systemrelevant, plötzlich zu teuer?!
Es gibt heiße Themen. Und es gibt ganz heiße Themen. Preiserhöhungen gehören meist zu den letztgenannten. Es sei denn, es gelingt, sie gut zu kommunizieren. Aber selbst dann wird uns kein/e Kund*in um den Hals fallen, wenn er oder sie mehr als gewohnt zahlen muss. That’s life. Simone Frieb über sinnvolle Kommunikation in Krisenzeiten.
0 Kommentare7 Minuten
4****-Bewertung. Aaaaaaber … der Preis! Ein Kommentar.
Ein Kunde jubelt über sein Friseurerlebnis, kritisiert aber die Preiserhöhung im Salon öffentlich. Was tun? Angefressen im Schmollwinkel verschwinden? Nicht Christian Funks Ding! Er geht offensiv raus und kommentiert wiederum den Google-Kommentar seines Gastes. Wie der FMFM Artist und Friseurcoach seine erforderliche Preisanpassung erklärt – Chapeau!
0 Kommentare5 Minuten
Die knackigste Preisliste der Welt: Stundenpreise als neues Erfolgskonzept?
78 Euro pro Stunde. So lautet die wohl kürzeste Preisliste im Friseursalon. Was sich zunächst wie ein schräger Gag anhört, ist keiner! Friseurunternehmerin Isabell Jäger war die wenig lukrativen Pauschalpreise in ihrem Geschäft Le Hairoux in Maikammer satt. Seit kurzem rechnet die findige Saloninhaberin per Stunde ab. Wie funktioniert das Preiskonzept nach Parkuhrprinzip? Ist es eher Eintagsfliege oder Modell mit Zukunft? Und vor allem: Was sagen die Kund*innen? Ein spannendes Gespräch über einen innovativen Ansatz in der Preiskalkulation.
1 Kommentar6 Minuten