Russland begeistert vom Dualen System – Zentralverband Friseurhandwerk reist mit Azubis nach Moskau
Fünf deutsche Azubis reisten gemeinsam mit einer Delegation des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) vom 23.-25. Oktober nach Moskau, um dort die russische Friseurprüfung zu absolvieren. Begleitet wurden sie von Robert Fuhs, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses und Obermeister der Friseur-Innung Bonn/Rhein-Sieg sowie ZV Präsident Harald Esser.
0 Kommentare2 Minuten
Friseure helfen: Silvia Rausch besucht „Education for Life“ in Kapstadt
Ein Stück vom Glück abgeben. Durch Bildung Lebensperspektiven schaffen. Und nebenbei den schönsten Beruf der Welt – Friseur – mit Herz und Seele vorleben. Die Intercoiffure Mondial setzt sich seit Jahren für das Charity-Projekt „Education for Life“ ein, das sich für das Wohl von Kindern in aller Welt engagiert . FMFM-Artist Silvia Rausch, Salonunternehmerin aus Waldshut und Intercoiffure-Mitglied, besuchte während ihres Urlaubs in Südafrika die von "Education for Life" unterstützte Schule Christel House in Kapstadt. Die Einrichtung nimmt sich verarmter Kinder ab Kindergartenalter an und bietet ihnen neben Nestwärme und Versorgung auch Schulbildung. Die Jugendlichen aus den Slums der Hauptstadt werden bis zum Schul- oder sogar Hochschulabschluss begleitet und somit für ein selbstständiges Leben mit Beruf und Erwerbstätigkeit gewappnet. In einer vom Projekt geförderten Friseurklasse unterrichtete Silvia einen Tag lang Schülerinnen und Schüler und überreichte der Schule zudem einen großzügigen Spenden-Check über 480 Euro.
0 Kommentare3 Minuten
50 Jahre Sonderseminar! Das sind viele Friseurgeschichten…
Golden Boys! Jürgen Freudenstein und Manfred Schmock laden vom 24.-28.11. zum 50. Sonderseminar in die Bundeshauptstadt ein. Im exklusiven Interview mit FMFM-Chefredakteurin Gabriela Contoli geben die beiden Branchen-„Gurus“ viele legendäre Anekdoten aus 5 Jahrzehnten hochkarätiger Wissenserweiterung für Friseure preis. Ein Grund zum Feiern…
0 Kommentare9 Minuten
Die Dauerwelle ist tot. Es lebe die Dauerwelle.
Wenn ein Friseur auf YouTube mehr als 280.000 Zugriffe auf ein einzelnes Video hat, stimmt etwas nicht. Oder es stimmt eben genau alles. Im Fall von Jörg Mengel scheiden sich die Geister. Denn ausgerechnet mit einem Vorher-/Nachher-Video zum Thema Dauerwelle kassiert der Weilheimer Friseurunternehmer Jörg Mengel internationale Klicks wie kaum ein anderer. Was noch mehr verblüfft als das ist, dass Frauen aus aller Welt von seinen Lockenkünsten begeistert sind. Hater und üble Kommentare gibt’s nur aus den eigenen (Friseur-)Reihen. Simone Frieb hat den überzeugten Retro-Pionier zu den paradoxen Welten befragt.
0 Kommentare12 Minuten
Russische Friseure schneiden gut ab
Der Zentralverband unterstützt eine bis dato noch eher ungewöhnliche deutsch-russische Berufsbildungskooperation. Zum ersten Mal absolvierten am 25. September russische Friseur-Auszubildende eine deutsche Abschlussprüfung, um die Qualität der russischen Ausbildung und des deutschen Beratungserfolges in der deutsch-russischen Berufsbildungszusammenarbeit zu überprüfen.
0 Kommentare2 Minuten
Die Prüfungsmappen des Zentralverbandes erstrahlen in einem modernen Design
Die Prüfungsmappen Teil 1 und 2 des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) für die Gesellenprüfung im Friseurhandwerk wurden in einem frischen und zeitgemäßen Design neu aufgelegt.
0 Kommentare1 Minuten
Nino Gharib tauscht Omis gegen Männer: „Als Barber macht der Job wieder Spaß!“
Dass Nino Gharib in seinem Beruf als Friseur noch mal happy werden würde, daran hatte er selbst am wenigsten geglaubt. Schon während seiner Ausbildung hatte er eigentlich komplett den Kaffee auf. Kein Wunder also, dass er schon kurz nach dem Erhalt des Gesellenbriefes seine Arbeit im Friseursalon gegen einen Job im Piercingstudio tauschte. Bis er Anfang 2018 zu „Jessy’s Barber Girls“ fand. Inzwischen gehört der 24-jährige Nino zu den Glücklichen unter uns, weil er (endlich) liebt, was, wo und wie er täglich arbeitet. Welche Leidenschaft er für seinen Job hegt, seht ihr übrigens bei der baldigen FMFM BarberCon, bei der Nino als Akteur Razor und Schere anlegt.
0 Kommentare5 Minuten
Löwenfutter – der Calligraphy Cut wird zum Millionendeal!
Gestern war es endlich so weit. Vox-Zuschauer wurden Zeugen, wie sich Friseurunternehmer Frank Brormann in die “Höhle der Löwen“ traute. Als Lockmittel für den großen Traum-Deal im Gepäck: der in der Szene bereits seit Jahren bekannte, von Brormann selbst entwickelte und vertriebene „Calligraph“. Ein Messer zum Schneiden von Haaren im 21°-Winkel. So weit, so gut. Doch was in der gestrigen Aufzeichnung des Löwen-Zirkus zu sehen war, hatte mit dem – zugegebenermaßen besonderen – Haarschneide-Tool Calligraph nur in zweiter Linie zu tun.
0 Kommentare4 Minuten
Friseure, denkt um: 30 Min. buchen, 30 Min. zahlen!
Maler machen es, Installateure sowieso und Juristen übrigens auch: sie verkaufen ihre Dienstleistung nach Zeitaufwand. 30 Minuten Beratung kostet einen halben Stundensatz. Dauert das Procedere länger, läuft die Uhr mit. Wie beim Parken auch. Die meisten Friseure hingegen preisen nach Dienstleistungspauschale aus: Haarschnitt, Ansatzfarbe, Augenbrauen, Strähnen heißen die Positionen. Mehr oder weniger bewusst einkalkuliert sind „faule Eier“, also Dienstleistungen, die im besten Fall Null zu Null durchlaufen. Peter Gress, selbst Friseurunternehmer, Querdenker und Optimierungs-Fan ist überzeugt: „Am Ende verkaufen wir alle unsere Zeit! Also denkt nicht in Dienstleistungen, sondern in Zeiteinheiten. Das ist der einzig abrechenbare Wert an der Kasse!“ Sein Kommentar.
0 Kommentare3 Minuten
Warum (gute) Friseure wechseln: „Im neuen Salon lerne ich jeden Tag dazu!“
Angeles Molina Lopez Radke gehört zu den Friseurinnen, die richtig PS unter der Haube haben. Persönlich wie beruflich. Kein Wunder, dass sich die gebürtige Spanierin bei ihrem jüngsten Arbeitgeber-Wechsel einen Salon gesucht hat, der ein ähnliches Tempo fährt wie sie. Bei der feurigen Intercoiffeurin Fiol Thormann in Ahlen wurde sie fündig. Und Angeles ist endlich da angekommen, wo sie immer hin wollte.
0 Kommentare4 Minuten